Trend-Themen
#
Bonk Eco continues to show strength amid $USELESS rally
#
Pump.fun to raise $1B token sale, traders speculating on airdrop
#
Boop.Fun leading the way with a new launchpad on Solana.

KudasaiJP🇯🇵🧡
Die Web3-Lernplattform "Web3 Pocket Campus" hat die von Kudasai bereitgestellte Kolumne aktualisiert!
Diesmal erklären wir die repräsentativen Stablecoins USDT und USDC sowie aufstrebende Kräfte, die mit ihnen konkurrieren.
Werden Stablecoins auftauchen, die mit USDT und USDC konkurrieren? Bleiben Sie dran 🕺

7,96K
KudasaiJP🇯🇵🧡 erneut gepostet
Wir arbeiten mit @kudasai_japan zusammen, um Espresso Brews während @WebX_Asia in Tokio zu veranstalten! 🇯🇵
Super aufgeregt, mit unserer großartigen Community zu plaudern, Kontakte zu knüpfen und Kaffee zu genießen. Der Kaffee geht auf uns (offensichtlich) ☕️
📅 26. August
RSVP ⤵️
10,34K
KudasaiJP🇯🇵🧡 erneut gepostet
Das Avalanche Cafe ist erfolgreich zu Ende gegangen! ☕️
Über einen Zeitraum von zwei Wochen fand dieses gemeinsame Event mit dem Kudasai Cafe, betrieben von @kudasai_japan, statt, und wir durften viele Gäste begrüßen!
Ich hoffe, dass alle das Gacha-Erlebnis in der Galerie, die Verteilung von T-Shirts, Gläsern und Rucksäcken sowie das köstliche Essen und Trinken während dieses Sommermoments genossen haben.
Vielen Dank an alle bei @kudasai_japan für die wunderbare Organisation! 🔺
30,7K
KudasaiJP🇯🇵🧡 erneut gepostet
Beschleunigung des OEV-Kriegs ~ Was passiert gerade mit Oracle × Lending ~
Es wird gesagt, dass über 500 Millionen Dollar (ca. 75 Milliarden Yen) aus Lending-Protokollen wie Aave zu MEV-Bots geflossen sind.
In letzter Zeit hat der Wettbewerb unter den Oracle-Diensten, die darauf abzielen, dieses Problem zu lösen, zugenommen.
In diesem Artikel werden wir vorstellen, was OEV ist und die neuesten Trends in Lending-Protokollen und Oracles.
1⃣ Was ist der Liquidationsmechanismus im Lending, um OEV zu verstehen?
Zum Beispiel, wenn ein Benutzer 2.000 USDC leiht, indem er 1 ETH als Sicherheit zu einem Preis von 1 ETH = 4.000 $ verwendet, und dann der Wert von ETH sinkt, erfolgt eine Liquidation.
Der Liquidationsbot übernimmt die Rückzahlung, wenn der Preis von ETH die Liquidationsschwelle erreicht (z. B. 1 ETH = 2.500 $).
In diesem Fall tauscht der Liquidationsbot 1 ETH gegen 2.500 USDC, zahlt das Darlehen von 2.000 USDC zurück und erzielt einen Gewinn von etwa 500 USDC. Dieser Gewinn von etwa 500 $ wird als Liquidationsbonus bezeichnet.
2⃣ Aktuelle Herausforderungen in Lending-Protokollen
Das oben Genannte ist ein geringes Risiko, daher tritt der Wettbewerb unter den Liquidationsbots natürlich auf.
Hier gibt es Probleme mit der traditionellen Struktur der Lending-Protokolle.
❶ Verzögerung bei Preisaktualisierungen durch traditionelle Push-Oracle
Im Fall von traditionellen Push-Preisanpassungsschemata, die durch ChainLink repräsentiert werden, beziehen Verträge Preisdaten in regelmäßigen Abständen, wie alle paar bis mehrere zehn Sekunden. Daher gibt es eine Zeitverzögerung zwischen dem tatsächlichen Durchbrechen des Liquidationspreises und dem Eintreten des Liquidationsereignisses.
❷ Abfluss von OEV (Oracle Extractable Value)
Unter Verwendung dieser Zeitverzögerung konkurrieren Liquidationsbots, indem sie die Gasgebühren über den Moment erhöhen, in dem der Liquidationspreis on-chain geschrieben wird.
OEV bezieht sich auf das MEV, das durch Oracle-Updates ausgelöst wird, die zu diesem Zeitpunkt stattfinden.
Infolgedessen ist die Struktur so, dass der Großteil des Liquidationsbonus von den Builders als Prioritätsgebühren einbehalten wird.
Laut RedStone sind bisher über 500 Millionen Dollar geflossen...
❸ Hohe Integrationshürden für Pull-Oracle, die durch RedStone und Pyth repräsentiert werden
Wenn die Zeitverzögerung ein Problem aufgrund von Push-Oracle ist, könnte man denken, dass die Verwendung fortschrittlicher Pull-Oracle, die das Timing der Preisaktualisierungen steuern können, das Problem lösen würde.
Es gibt jedoch mehrere Hürden (Entwicklungskosten, operationale Abhängigkeitsrisiken, Preiswahlrisiken usw.) für ihre Einführung, was die Situation schwierig macht.
3⃣ Produkte zur Lösung des OEV-Abflusses
❶ Pioneer API3
Ein Liquidationsbot (Sucher) bietet um "Oracle-Update-Rechte" an → gibt Einnahmen an dApps zurück und ist damit ein Pionier auf diesem Gebiet, hat jedoch einen kleinen Marktanteil.
❷ Chainlink SVR, das von Aave übernommen wurde
Verwendet Flashbots MEV-Share für duale Aggregatoren & Bundle-Auktionen, der Gewinn wird zwischen dem Protokoll und Chainlink geteilt. Es wurde bereits in Aave V3 übernommen, das einen überwältigenden Marktanteil im Lending hat.
❸ Potenzieller Vorreiter RedStone Atom
Liquidationsbots (Sucher), die Off-Chain-Auktionen gewinnen, die in weniger als 0,3 Sekunden enden, führen Preisaktualisierungen + Liquidationen in derselben TX aus und geben den Großteil des OEV an das Protokoll zurück.
Ursprünglich in Unichain für Compound/Morpho/Venus/Upshift genutzt, mit Plänen zur Expansion von BNB, Base, Berachain zu Ethereum, wird ein schnelles Wachstum erwartet.
4⃣ Einführung der Hauptakteure im Oracle
Oracle TVS-Ranking (Stand heute von defilama)
1. Chainlink 53,3 Milliarden Dollar
Es hat einen überwältigenden Anteil, aber bemerkenswerterweise wird etwa 65 % davon von AAVE V3 eingenommen.
2. Chronicle 7,4 Milliarden Dollar
Ein Oracle, das aus MakerDAO hervorgegangen ist, wächst schnell, indem es das "Maker-Ökosystem" erfasst, das sich um Spark/DAI dreht.
3. Internal 6,3 Milliarden Dollar
Eine Gruppe von unabhängig implementierten Oracles, wobei 70 % Trons JustLend sind.
4. Pyth 5,7 Milliarden Dollar
Ursprünglich aus Solana, hat es einen überwältigenden Anteil auf Solana.
5. RedStone 5,5 Milliarden Dollar
Seine einfache Implementierung als Modul und voll verwalteter Service führt zu vielen Fällen der Übernahme ab dem ersten Tag auf aufstrebenden Ketten. Daher prognostiziere ich persönlich das größte Wachstumspotenzial bei der Übernahme.
In jedem Fall, da Lending-Protokolle den Großteil des TVS für alle Oracles einnehmen, kann man sagen, dass wer Lending kontrolliert, die Oracles kontrolliert.
5⃣ Einführung der Hauptakteure in Lending-Protokollen
Abgesehen von AAVE auf Platz 1,
JustLend ist für Tron, SparkLend ist Maker-bezogen, Compound ist ein Veteran, Kamino ist für Solana und Venus ist für BNB, jeder hat seine eigenen Eigenschaften.
Persönlich finde ich Morpho interessant.
Es ist ein Lending-Protokoll, das bis 2025 schnell auf Platz 2 im TVL gewachsen ist.
Kreditgeber müssen nur in einen Vault einzahlen, und die Mittel werden automatisch auf bis zu 30 isolierte Märkte verteilt.
Kreditnehmer können Sicherheiten in jedem Markt sperren und mit einer einfachen UX leihen.
Darüber hinaus hat Morpho eine API veröffentlicht, die die einfache Erstellung von Märkten/Vaults ermöglicht, sodass Entwickler in nur wenigen Minuten ihre eigenen Vaults oder Märkte erstellen können.
Tatsächlich nutzt Coinbase Loans den cbBTC/USDC-Markt, um BTC-Sicherheitsdarlehen anzubieten.
Der grüne Teil des folgenden Diagramms repräsentiert cbBTC, sodass der aktuelle Großteil des TVL bei Coinbase liegt, was als Hauptfaktor für sein schnelles Wachstum angesehen werden kann.
In Morpho, wenn man einen Markt erstellt, kann man wählen, welches Oracle man verwenden möchte, daher wird es interessant sein zu sehen, welches Oracle neue Morpho-nutzende Projekte in Zukunft übernehmen werden.
Derzeit dominiert Chainlink SVR mit überwältigendem TVL, aber der Schwung von @redstone_defi ist bemerkenswert, daher sollten wir die zukünftigen Entwicklungen im Auge behalten 👀.




38,62K
Top
Ranking
Favoriten
Onchain-Trends
Im Trend auf X
Aktuelle Top-Finanzierungen
Am bemerkenswertesten