Trend-Themen
#
Bonk Eco continues to show strength amid $USELESS rally
#
Pump.fun to raise $1B token sale, traders speculating on airdrop
#
Boop.Fun leading the way with a new launchpad on Solana.

Christian Catalini
Mitbegründer und Chief Strategy Officer @Lightspark. Gründer @MIT Cryptoeconomics Lab. Zuvor: Mitschöpfer von ≋ Diem / Libra.
Christian Catalini erneut gepostet
Großartiger Thread hier von @ccatalini
Ich betrachte dies gerne durch die Linse des Innovatorendilemmas und sehe Blockchain als das letzte große Merkmal im langen Prozess, wie das Internet das Bankwesen und Geld transformiert. Diese Prozesse entfalten sich normalerweise über Jahrzehnte oder sogar Jahrhunderte, daher ist es plausibel, es auf diese Weise zu betrachten.
Stablecoins, als das neueste Element in dieser Transformation, können entweder als:
a) Disruptiv – die Konkurrenz im Bankwesen und Geld zu völlig neuen Paradigmen und Bewertungsmetriken verschieben. Nutzer übernehmen das System basierend auf Leistungsmetriken, die zuvor keine Rolle spielten, und die meisten der neuen Akteure sind keine etablierten Unternehmen. Das bedeutet, dass Banken an den Rand gedrängt werden, ersetzt durch Fintechs (Stripe ist ein herausragendes Beispiel) und neue Akteure, die noch geschaffen werden müssen. Die Wertnetzwerke der Partner ändern sich ebenfalls. Disruptive Technologien sind für etablierte Unternehmen schwer umzusetzen, da sie ein anderes Denken erfordern und oft von Nischenmärkten ausgehen.
b) Inkremental – hier bleiben die größten etablierten Unternehmen dominant. Einige Fintechs können auf dasselbe Niveau aufsteigen, aber nur eine kleine Anzahl neuer Unternehmen dringt in den Markt ein. Die Wertnetzwerke der Partner bleiben größtenteils unverändert. Inkrementale Technologien sind für etablierte Unternehmen leicht zu übernehmen, da sie in ihre bestehenden Paradigmen passen.
Es ist sehr schwierig vorherzusagen, ob eine Technologie disruptiv für einen Sektor sein wird.
Ich tendiere dazu, den Bogen von Internet → Blockchain → Stablecoins als disruptiv zu sehen. Viele Anzeichen deuten in diese Richtung, und ich hoffe, zur Welle von Akteuren beizutragen, die die alten etablierten Unternehmen in diesem langen Zyklus ersetzen.
Wenn die disruptive These für Stablecoins zutrifft, dann werden unabhängig von den Marktstrategien Interoperabilität und Wettbewerb bestehen bleiben. Versuche, die heutigen Bankmodelle zu replizieren, werden scheitern, da die Nutzer zwangsläufig etwas anderes wollen.
502
Christian Catalini erneut gepostet
Dieser Thread von Christian vergräbt den eigentlichen Punkt, den er macht.
Robinhood, Coinbase, Circle und Stripe haben alle einen Anreiz, die breitesten möglichen Netzwerke aufzubauen.
Die Erfolgskennzahl ist nicht, deine eigene Kette zu besitzen.
Es geht darum, dass diese Kette zu einer hyperskalierbaren Infrastruktur wie AWS wird.
3,41K
Christian Catalini erneut gepostet
Starker Punkt von @ccatalini zu Stripes neuer Kette: Stablecoin-Emittenten werden entweder versuchen, Ketten zu commodifizieren, indem sie auf allen ausgeben und ihre eigene Mint-Burn 'Metakette' (CCTP) betreiben, oder sie werden selbst eine Kette starten, um Zahlungs-/Wechselgebühren zu maximieren.
Der gesamte Thread ist lesenswert.
7,81K
Wenn Sie von den frühen Anwendern zur frühen Mehrheit übergehen, werden Sie Dinge ausliefern, die einigen Power-Usern nicht gefallen werden. Das ist der Preis für das Wachstum.

Reid Hoffman11. Aug., 22:55
ChatGPT könnte die erste KI sein, die die meisten der 8 Milliarden Menschen auf unserem Planeten nutzen.
Einige Menschen verstehen nicht, warum OpenAI das Risiko eingegangen ist, alle vorherigen Modelle zugunsten von GPT-5 abzulehnen.
Es ist eine Vollgas-, ohne Rückblick Blitzskalierungswette. Und hier ist der Grund, warum sie gewinnen könnte:
694
Christian Catalini erneut gepostet
Man muss blind sein, um die Zukunft an diesem Punkt nicht zu sehen.
Die Ära der traditionellen Software, als stabiles Objekt mit Versionsnummern, Fahrplänen und Funktionssets, ist ziemlich vorbei. Wir sind wahrscheinlich nur langsam dabei, es zuzugeben.
Zukünftige Systeme werden flüssig, ambient und mit dem Kontext verwoben sein. Zum Beispiel ruft man Fähigkeiten ab, keine echten "Apps". Man spricht, gestikuliert oder deutet, muss aber nie wieder eine einzige Schnittstelle lernen, die nicht für einen selbst personalisiert ist.
Das Ende der Software, wie wir sie kannten, ist hier, nicht in der Ferne.
1,15M
Top
Ranking
Favoriten
Onchain-Trends
Im Trend auf X
Aktuelle Top-Finanzierungen
Am bemerkenswertesten