Niemand wagt es, etwas zu sagen, was ist eigentlich mit Defillama und der Deaktivierung von Aster passiert? Stille wie im Grab, Interessenkonflikte, oder vielleicht ist es besser, nichts zu sehen, da in der chinesischsprachigen Community nicht viel über dieses Thema diskutiert wird. Auf Twitter konzentrieren sich die meisten Gespräche über Aster immer noch darauf, ob man beim Punktesammeln verloren oder gewonnen hat, oder wer beim zweiten Airdrop reich werden wird, aber draußen scheint es bereits zu brodeln. Was ist also passiert, und was ist die Wahrheit? Lass uns eintauchen! ⬇️ Der Anlass war ein Tweet des Defillama-Gründers @0xngmi, der erklärte, dass die Handelsvolumendaten von @Aster_DEX vorübergehend deaktiviert wurden, da anormale Handelsvolumendaten im Aster-Vertrag festgestellt wurden. Konkret zeigte sich, dass die Handelsvolumina von XRPUSDT, ETHUSDT und anderen Handelspaaren nahezu „spiegelbildlich“ mit den Daten von Binance übereinstimmten, mit einem Korrelationskoeffizienten von r = 0,78 und einem Handelsvolumenverhältnis von etwa 1:1. Da Aster jedoch keine weiteren Daten wie Informationen über die Auftragsgeber und die Marktnehmer bereitstellen konnte, war eine tiefere Überprüfung der Handelsauthentizität nicht möglich, weshalb die Daten vorübergehend deaktiviert wurden. Bis hierhin handelt es sich immer noch um eine einseitige Frage und eine vorübergehende Maßnahme, aber 0xngmi wurde von einer Vielzahl von Aster-Anhängern angegriffen, die Defillama eine zentralisierte Vorgehensweise vorwarfen oder behaupteten, es gäbe Verbindungen zu Hyperliquid. Einige KOLs forderten dazu auf, Defillama nicht mehr zu verwenden und stattdessen Dune zu nutzen. 0xngmi sah sich gezwungen, einen langen Beitrag zur Klarstellung zu veröffentlichen, in dem er erklärte, dass er keine Interessenkonflikte mit Aster oder Hyperliquid habe und dass die Deaktivierung vorübergehend sei. Die Konsistenz der Daten zu wahren, sei immer so gehandhabt worden, und zuvor hätten sie auch die Daten von @Lighter_xyz deaktiviert. Am lustigsten ist, dass 0xngmi nebenbei die meisten KOLs verspottete, die offensichtlich keine Ahnung von Daten haben, da die Aster-Daten auf Dune genau die Defillama-API verwenden. Das ist zum Lachen… / Heute hat Aster inmitten der Kontroversen die Methode zur Beantragung des S2-Airdrops bekannt gegeben und zwei Optionen angeboten: a) die volle Rückerstattung der Gebühren, wenn du ein 0-Gebühren-Handel bist; b) normale Beantragung. Ich habe nicht gescoutet, ich weiß auch nicht, welche Option besser ist, aber in Anbetracht der Defillama-Sache offenbart es zumindest einige allgemein bekannte Probleme: Datenmangel an Transparenz: Asters Off-Chain-Vermittlung verbirgt Aufträge, und die On-Chain-Abrechnung hat eine gemischte Architektur, die zwar effizient ist, aber die API nur aggregierte Handelsvolumina offenlegt und keine detaillierte Überprüfung der Auftragsdetails ermöglicht. Dies verstärkt in einem hoch korrelierenden Muster die Zweifel: Warum folgt Asters Volatilität so „perfekt“ Binance, anstatt organisches DeFi-Verhalten zu zeigen? Warum haben nur die mit Binance verbundenen Paare eine gute Liquidität, während die nicht verbundenen extrem schlechte Tiefe aufweisen? Ökosystemverbindungen: Aster wurde von ehemaligen Binance-Mitarbeitern entwickelt, CZ fungiert als Berater und investiert über YZi Labs, positioniert als „On-Chain-Perp-Ergänzung“ des BNB-Ökosystems. Dies führt natürlich zu einer Liquiditätsverknüpfung, aber je stärker die Verbindung, desto schwächer wird der Dezentralisierungsgrad von Aster. Wenn ein DEX von einem CEX kontrolliert wird, oder sogar ein Spiegelbild ist, ist es dann überhaupt noch ein DEX? Gemeinschaftsverzerrung: Die Marketingnarrative der KOLs und der Missbrauch von Datenwerkzeugen verschärfen die Kontroversen und spiegeln die Schmerzpunkte der Branche in Bezug auf die Validierung von DeFi-Daten wider. Viele sind interessengebunden, insbesondere viele KOLs, die möglicherweise in die KOL-Runde investiert haben, Punkte sammeln oder in verschiedenen Verbindungen zu Binance stehen, was direkt zu Informationsverzerrungen führt oder sogar in eine noch falsche Richtung lenkt. ...