Trend-Themen
#
Bonk Eco continues to show strength amid $USELESS rally
#
Pump.fun to raise $1B token sale, traders speculating on airdrop
#
Boop.Fun leading the way with a new launchpad on Solana.
Orbital Power für Compute ist näher an der terrestrischen Parität, als die meisten erwarten ⚡🛰️📉
In Teil 2 unserer orbitalen Compute-Serie haben wir die $/W-Kosten für die Stromversorgung von Compute in hoher Erdumlaufbahn (HEO) projiziert.
Bei ~$2.000/kg zur HEO liegen die Kosten für orbitalen Strom und Kühlung bei ~18-26 $/W; etwa 2× der ~12 $/W Benchmark für terrestrische Rechenzentren.
Unter einem wiederverwendbaren Starship mit orbitaler Betankung sinken die HEO-Lieferkosten schnell.
Wir haben drei verschiedene Satellitenarchitekturen modelliert und wo sie in Bezug auf die Startkosten mit terrestrischen Benchmarks paritätisch werden...
Starlink-Satelliten HEO-Parität: ~500 $/kg zur HEO
Compute-Optimized Starlink (Standard-PV) HEO-Parität: ~1.000 $/kg zur HEO
Thin-PV 'Frontier' Tech Satellit: ~500 $/kg zur HEO
Bei 100 $/kg zur HEO erreicht orbitaler Strom 6-9 $/W und übertrifft die Erde um 25-50%, je nach Architektur.
Die Treiber und Annahmen:
1️⃣ W/kg des Strom- + Kühlsystems (Starlink: 107 → Compute-Optimized: 160 → Thin-PV 'Frontier': 250)
2️⃣ Strom- + Kühlhardware $/W im Maßstab (Aktuelles Starlink: 6,1 → Compute-Optimized Starlink: ~5,0 → Thin-PV: ~9,0)
3️⃣ HEO Sonnenlichtvorteil (~95% vs ~65% in LEO) und höhere PV-Effizienz (~30% im Weltraum vs ~20% auf der Erde).
Die drei Satellitenarchitekturen verhalten sich unterschiedlich:
🔴Thin-PV Frontier (gewinnt nur, wenn der Start teuer ist)
Thin-PV ist am günstigsten bei hohen Startkosten, da sein hohes W/kg die Startstrafe minimiert, aber sobald die Startkosten unter ~500 $/kg fallen, macht es seine hohe Hardware $/W zur teuersten Option.
⚫️Starlink-Klasse (stabiler Baseline)
Starlink-Klasse Hardware wird bei ~500–600 $/kg zur HEO ungefähr kostenmäßig gleichwertig mit terrestrischer Energie, ohne dass eine Neugestaltung erforderlich ist....

Top
Ranking
Favoriten

