Trend-Themen
#
Bonk Eco continues to show strength amid $USELESS rally
#
Pump.fun to raise $1B token sale, traders speculating on airdrop
#
Boop.Fun leading the way with a new launchpad on Solana.

tyllen
Gebäude @PaymanAI
Zurück: @Meta @UniswapFDN @HF0Residency
AI-Agenten sind keine Werkzeuge, insbesondere wenn es um Geld geht.
Eine der häufigsten Fragen, die ich bekomme, ist: Warum verwendet Payman A2A und nicht einfach ein MCP?
Hören Sie, wir denken, MCP ist großartig, tatsächlich verwenden wir MCP. Es ist großartig für Werkzeuge. Aber wir stellen MCP nicht als Zahlungs-API zur Verfügung, weil das für agentische Zahlungen nicht ausreicht und es tatsächlich das Versprechen verfehlt, was das sein kann.
Einen AI zu bauen, der mit Geld umgeht, ist kein Werkzeugaufruf. Das würde untertreiben, was AI leisten kann. Es geht darum, eine Intelligenz zu schaffen, die Geld versteht, mit Schienen, Logik und Betrugserkennung, die darum herum gewickelt sind, damit sie so ausführen kann, wie AI sollte: durch Logik und Vernunft.
Deshalb denken wir, dass A2A tatsächlich ein großartiges Protokoll für Geldbewegungen ist, auf dem man aufbauen kann. Dies in Verbindung mit MCP, x402 und anderen zu nutzen, schafft die Infrastruktur, die für das agentische Geld-Erlebnis erforderlich ist, und genau das bauen wir. Wir stellen es auf eine Weise zur Verfügung, die AI näher ist, in einer ask() API. Wir sprechen mit AI in natürlicher Sprache, um zu codieren, rechtliche Dokumente zu schreiben und mehr zu tun. Mit Geld umzugehen, sollte nicht anders sein.
Einige Gedanken:
𝟭/ MCP ist Werkzeuge. A2A ist Agenten.
MCP ist ein deterministischer Aufruf/Rückgabe – perfekt zum Abrufen von Daten oder zum Rechnen.
Geld zu bewegen ist nicht so einfach. Es geht um Genehmigungen, Betrugsprüfungen, Ausnahmen und menschliches Hin und Her. Deshalb existiert A2A: Agenten, die an einer Aufgabe zusammenarbeiten, pausieren, klären und sich während des Ablaufs anpassen. Payman sitzt dort, weil Geld ein Prozess ist, den man durchdenken muss, nicht ein einmaliger Aufruf.
𝟮/ Verkaufsautomat vs. Kellner (und warum ask() wichtig ist).
Ein Verkaufsautomat ist MCP. Ja, er führt eine Zahlung aus, aber eher einfach. Drücken Sie einen Knopf, Snack fällt, oder er klemmt. Einmal und fertig.
Ein Kellner ist Paymans ask(). Sicher, sie ziehen Ihre Karte am Ende durch – aber vorher kümmern sie sich um den gesamten Ablauf: Verfügbarkeit prüfen, nach einem Ausweis fragen, mit der Küche bestätigen, Substitutionen handhaben, anpassen, wenn Sie Ihre Meinung ändern. Das ist es, was payman.ask() tut. Es bewegt nicht nur Geld, es stellt sicher, dass die Ausgabe gültig, sicher und mit der Richtlinie übereinstimmt, bevor sie erfolgt.
𝟯/ AI ist kein Online-ATM.
Das heutige Web behandelt Zahlungen wie ATMs, weil die APIs für ein deterministisches Internet gebaut wurden: Formularübermittlung → Gelder bewegen.
AI ist probabilistisch. Es denkt nach, passt sich an und kann mehr tun – wenn wir ihm die richtigen Schienen geben. Deshalb mögen wir A2A (und Bemühungen wie X402, AP2): Damit die Integration von Zahlungen in einen Agenten ein sauberer ask() ist, nicht ein Haufen brüchiger Werkzeugaufrufe und Entwicklerkleber. So erhalten Sie echte Zahlungsagenten (oder wie wir sie gerne nennen…Paygents)
Sie verwandeln Geld in etwas Lebendiges. Etwas, das uns weniger über die Operationen des Geldes nachdenken lässt und uns mehr Zeit von der Last des Managements zurückgibt.
Es verspricht ein neues Finanzsystem. Und wir glauben an diese Zukunft, weshalb wir glauben, dass der Aufbau der besten AI-Zahlungserfahrung bedeutet, sie als AI-Agenten und nicht als Werkzeug zu gestalten.
318
In OpenAIs Instant Checkout-Start steckt ein Blick in die Zukunft.
Das Agentic Commerce Protocol, das mit Stripe als Open Source veröffentlicht wurde, zeigt, wohin die Reise geht: ein Wettlauf, um zu definieren, wie KI-Agenten Geld bewegen.
Agenten werden nicht nur antworten. Sie werden in unserem Namen senden, ausgeben, finanzieren, abonnieren und Transaktionen durchführen.
Die Zukunft ist agentische Geldbewegung.

OpenAI Developers30. Sept. 2025
Wir führen das Agentic Commerce Protocol ein, einen offenen Standard, der gemeinsam mit @Stripe entwickelt wurde und programmatische Handelsabläufe zwischen Nutzern, KI-Agenten und Unternehmen ermöglicht.
583
Das ist groß für das AI-Zahlungssystem!! Erinnert an den Start der Shop-Erfahrung von Perplexity. Es gibt noch viel zu bauen in diese Erfahrung aufgrund der Flexibilität von AI und dem Zugang zu Geld, aber das Einkaufen im Chat ist ein riesiger erster Schritt!

OpenAI30. Sept. 2025
ChatGPT hilft bereits Millionen von Menschen, herauszufinden, was sie kaufen sollen. Jetzt kann es ihnen auch beim Kauf helfen.
Wir führen Instant Checkout in ChatGPT mit @Etsy und @Shopify ein und machen das Agentic Commerce Protocol, das es antreibt, Open Source, entwickelt mit @Stripe, damit mehr Händler und Entwickler den agentischen Checkout integrieren können.
313
Top
Ranking
Favoriten