Trend-Themen
#
Bonk Eco continues to show strength amid $USELESS rally
#
Pump.fun to raise $1B token sale, traders speculating on airdrop
#
Boop.Fun leading the way with a new launchpad on Solana.

Four Pillars
Abstrahieren, die echten Blöcke bauen
Four Pillars erneut gepostet
Validator-Management muss Teil der Layer-1-Tokenomics sein
Während reife Netzwerke wie @ethereum oder @solana eine andere Diskussion rechtfertigen mögen, ist die Realität für neu gestartete Layer-1-Blockchains stark unterschiedlich.
In ihren frühen Phasen engagieren sich diese Netzwerke oft in einem quasi-transaktionalen Prozess, bei dem massive Delegationen an Validatoren als eine Form von "Entschädigung" verteilt werden, um die Startlinie für die Netzwerkbeteiligung zu legen.
Obwohl ich nicht jede neue Chain im Detail analysiert habe, ist der allgemeine Trend klar. Ein Top-10-Validator zu werden, garantiert oft jährliche Token-Belohnungen von über 100.000 $. Bei Chains mit sogar moderater Anerkennung steigt die Zahl auf 300.000–500.000 $, und Fälle, in denen die Belohnungen 1 Million $ pro Jahr übersteigen, sind nicht ungewöhnlich.
Aber das Problem ist nicht einfach, dass Validatoren viel verdienen.
Meine Position war immer: "Solange Validatoren einen Wert beitragen, der gleich oder größer ist als das, was sie erhalten, funktioniert das System angemessen."
Das eigentliche Problem ist, dass wir nicht die Mittel haben, um diese Beiträge zu überprüfen. Wenn die Token-Inflation die Inhaber belastet, während der greifbare Einfluss des Validators undurchsichtig bleibt, ist das nicht ein Designfehler?
Quantitative Metriken wie Token-Belohnungen werden transparent on-chain aufgezeichnet. Aber die tatsächlichen Beiträge der Validatoren – Unterstützung der Gemeinschaft, SDK-Verbesserungen, Teilnahme an der Governance oder Organisation lokaler Veranstaltungen – sind nicht leicht durch On-Chain-Daten zu erfassen. Infolgedessen bieten die meisten Netzwerke nahezu null Sichtbarkeit auf eine kritische Frage: "Wie viel positiven Einfluss hat dieser Validator tatsächlich auf das Ökosystem?"
Ich glaube, dass Stiftungen und Kernteams Mindestbeitragsstandards festlegen müssen. Die Ära, in der Validatoren ausschließlich nach Uptime und Leistung bewertet werden, ist vorbei. Technische Zuverlässigkeit ist nur die Basis. Netzwerke sollten Validatoren ganzheitlich bewerten, basierend auf dem Aufbau von Gemeinschaften, dem Wachstum des Entwickler-Ökosystems und ihrer Rolle im Governance-Dialog. Im Wesentlichen sollte jeder Validator ein öffentliches "KPI-Dashboard" haben.
Transparenz ist nicht optional – sie ist ein Gebot. Stiftungen müssen standardisierte, regelmäßige (z. B. vierteljährliche oder halbjährliche) Berichte über die Beiträge der Validatoren veröffentlichen. Idealerweise sollten diese Berichte einen Vergleich von On-Chain-Daten (z. B. Belohnungen, Uptime) und Off-Chain-Beiträgen (z. B. Anzahl der Dev-PRs, veranstaltete Events, Engagement der Gemeinschaft) ermöglichen.
Dieses Maß an Offenlegung würde Token-Inhabern und der Gemeinschaft ermöglichen, eine entscheidende Frage selbst zu beantworten: "Warum erhält dieser Validator so viel?"
Darüber hinaus könnte es an der Zeit sein, dynamische Belohnungsanpassungen in Betracht zu ziehen. Validatoren, die unter einen definierten Beitragsstandard fallen, könnten reduzierte – oder sogar entzogen – Belohnungen erhalten. Umgekehrt sollten herausragende Beiträger mit zusätzlichen Belohnungen incentiviert werden. So wie gesunde Unternehmen den ROI messen, sollte ein gesundes Protokoll seinen "Inflations-ROI" bewerten.
Token-Inhaber und die Gemeinschaft haben das Recht zu wissen: Welche Dienstleistungen bieten Validatoren, um Hunderttausende an jährlichen Belohnungen zu rechtfertigen? Wenn diese Informationsasymmetrie anhält, wird sie letztendlich das Vertrauen in den Token untergraben – und seinen Wert drücken.
Wenn das Krypto-Ökosystem Dezentralisierung und Transparenz fördern möchte, muss es damit beginnen, die Aktivitäten seiner größten Inflationsbegünstigten zu überprüfen.
Am Ende des Tages ist Inflation ein Kostenfaktor, den das Netzwerk trägt. Wenn wir nicht klar nachvollziehen können, wer sie erhält, warum und wie viel – dann degeneriert die Tokenomics in leere Arithmetik. Besonders wenn Validatoren an der Spitze der Kostenstruktur stehen, ist es nicht nur gute Praxis, ihre Nützlichkeit zu messen und offenzulegen – es ist eine existenzielle Strategie.
Und jedes Mal, wenn ich höre, dass ein Validator auf einer bestimmten Chain über eine Million Dollar pro Jahr verdient, frage ich mich ehrlich:
"Welche Art von Dienstleistung oder Wert liefern sie, um eine solche Entschädigung zu rechtfertigen?"
Diese Neugier, glaube ich, ist der Ausgangspunkt für eine transparentere und widerstandsfähigere Ökosystemreise.
5,73K
Four Pillars erneut gepostet
Es ist ziemlich klar, dass @theunipcs (Bonkguy) und die @bonk_inu-Community (unterstützt von tiefen chinesischen Geldern) offen @bonk_fun als Solanas Standard-Memecoin-Launchpad fördern. Bonkguy ist sowohl ein führender, hoch angesehener $BONK-Wal als auch der zweitgrößte Inhaber von $USELESS, sodass das Shilling nicht so schnell aufhören wird. Das + wenn CT weiterhin die Erzählung "bonk = Community-Token mit Rückkäufen, = ausbeuterisches böses Launchpad" verfolgt, sollte die Aufmerksamkeit und Liquidität aus den Schützengräben weiterhin zu bonkfun fließen.
2,3K
Four Pillars erneut gepostet
(@bonk_fun von @bonk_inu) muss nicht "gewinnen", um bedeutungsvoll zu sein. Allein seine Präsenz als Mitbewerber zu @pumpdotfun im Bereich der Memecoin-Launchpads ist bereits enorm wertvoll – und genau deshalb unterstütze ich es voll und ganz.
Es ist mir egal, welches Projekt die Solana OGs unterstützen, noch möchte ich es wissen. Das ist nicht mein Anliegen. Was zählt, ist, dass das Auftreten von @bonk_fun die Monopolnarrative durchbricht. Ohne es würden wir alle @pumpdotfun's $4B FDV blind als Evangelium akzeptieren, ohne echte Konkurrenz in Sicht. Viele, mich eingeschlossen, hätten vielleicht geglaubt, dass diese Bewertung gerechtfertigt war – weil es nichts anderes gab, das sie herausforderte.
Aber @bonk_fun hat das geändert. Während $BONK derzeit bei einem $2B FDV sitzt – der Hälfte von $PUMP's FDV – übertrifft @bonk_fun bereits @pumpdotfun im Marktanteil der Launchpads. Das wirft eine neue Reihe von Fragen für den Markt auf:
Ist @pumpdotfun überbewertet? War @HyperliquidX jemals ein gültiger Vergleich? Wenn @bonk_fun bereits führt, aber niedriger bewertet ist, stimmt etwas nicht.
Ja, @bonk_fun ist erst seit ein paar Tagen (ich glaube zwei Tage) #1, und ja, FDV-Vergleiche zu diesem frühen Zeitpunkt könnten verfrüht sein. Aber die Tatsache, dass wir anfangen können zu vergleichen, ist der wahre Wert. Wenn @bonk_fun so weitermacht, wird entweder 1) $BONK's FDV steigen oder 2) $PUMP's wird fallen. So oder so, die Preismacht verschiebt sich.
Was $BONK besonders interessant macht, ist sein klares Rückkaufmodell – das den Nutzern einen Rahmen für die Bewertung gibt. $PUMP fehlt diese Transparenz noch. Am Ende ist der Preis Information. @bonk_fun hat nicht nur ein Produkt gestartet – es hat ein Marktsignal in einen Bereich injiziert, der gefährlich nah daran war, eine einzige Stimme zu wiederholen.
Jetzt entscheiden wir.



9,1K
Four Pillars erneut gepostet
Offensichtlich ist diese Seite nicht perfekt. Aber ich habe sie von einem Freund geschickt bekommen und war überwältigt.
Wir haben Delphi 2018 gegründet. Im genau gleichen Monat wie @MessariCrypto und @TheBlock__
Es gab im Grunde genommen keine Forschung in diesem Bereich, außer ein paar großartigen Artikeln von @multicoincap.
Es ist verrückt zu sehen, wie weit die Branche gekommen ist. Unabhängig von ihrem „Rang“ kann ich jedem auf dieser Liste nur empfehlen, es auszuprobieren. Forschung zu schreiben ist ein harter Job und leider eine undankbare Aufgabe in dieser Branche.
Ich bin stolz darauf, dass Delphi all diese Jahre weiterhin hart arbeitet, zusammen mit diesen Teams.

30,84K
Four Pillars erneut gepostet
: : Koreas Top-Entwickler setzen auf den praktischen MOVE-Stack
Als Forscher habe ich unzählige koreanische Entwickler getroffen, und nach meinem Vortrag auf der letzten Mittwoch stattgefundenen Nexon Developers Conference kann ich mit Zuversicht sagen, dass die größte Frage unter den Entwicklern lautet: In welchem Ökosystem sollte ich bauen?
Für Web2-Entwickler ist es am wichtigsten, neuen Wert zu schaffen, ohne die Nützlichkeit bestehender Dienste bei der Einführung von Web3 zu beeinträchtigen. Wenn ein Spiel beispielsweise bereits extrem unterhaltsam ist, gibt es keinen Grund, Web3 einzuführen - das bedeutet, wenn Web3 eingeführt werden soll, muss es zusätzlichen Wert oder Freude über das bereits Vorhandene hinaus bieten.
Daher müssen Entwickler, die in Erwägung ziehen, ihre Web2-Dienste auf Web3 auszudehnen, die Infrastruktur rund um die folgenden drei Säulen bewerten:
1. "Hohe Skalierbarkeit", die zuverlässig das große Transaktionsvolumen bewältigen kann, das durch ihren Dienst generiert wird
2. "Ein hochgradig ausdrucksstarker Tech-Stack", der ein flexibles Design von Onchain-Assets und Interaktionen ermöglicht
3. "Eine ausgereifte Infrastruktur" mit einer starken Nutzerbasis und einem App-Ökosystem, das Synergien erzeugen kann
Derzeit können Smart-Contract-Plattformen größtenteils in drei Ausführungsumgebungen unterteilt werden: EVM, SVM und MOVE.
Jede hat ihre eigene Infrastrukturtechnologie, Fokusbereiche und strategische Initiativen. Daher ist es wichtig, dass bestehende Entwickler diese Unterschiede gründlich analysieren und strategisch das Ökosystem wählen, das am besten zu ihrer Dienstleistungsrichtung passt.
Ethereum hat beispielsweise das frühe Smart-Contract-Ökosystem mit zugänglichen Sprachen wie Solidity und Vyper geprägt und ist schnell durch verschiedene ERC-Standards gewachsen.
Da viele dieser Standards jedoch auf Protokollebene schwer umzusetzen sind, mussten sie auf Anwendungsebene implementiert werden, was zu fragmentierten Implementierungen und Schwierigkeiten bei Sicherheit und Wartung führte. Darüber hinaus wurde Ethereum nicht mit Skalierbarkeit als Priorität entworfen, sodass es unvermeidliche Einschränkungen hinsichtlich der Reichhaltigkeit der Geschäftlogik gibt, die über die EVM implementiert werden kann.
Andererseits überwinden SVM und MOVE, vertreten durch Solana(@solana) und Sui(@SuiNetwork), viele dieser EVM-Einschränkungen und entwickeln sich zu nächsten Generationen von Ausführungsumgebungen, die sowohl von Einzelhandels- als auch von institutionellen Teilnehmern Beachtung finden - persönlich empfehle ich Solana für Entwickler, die auf Zahlungs- oder institutionelle Infrastruktur abzielen, und Sui für app-zentrierte Entwickler aufgrund seines Tech-Stacks, der für die Implementierung einer breiten Palette von Anwendungsfällen optimiert ist.
Sui ist ein Protokoll, das von den Kernmitgliedern von Meta(@Meta) Blockchain-Projekt ‚Diem‘ entwickelt wurde, und jeder Aspekt - von der Sprachgestaltung bis zur Infrastrukturarchitektur - wurde akribisch für alle praktischen Geschäftlogiken optimiert. Dank dessen konnte Sui Standards schnell implementieren, die in anderen Protokollen schwer zu realisieren waren, und wird nun als eines der am schnellsten wachsenden Ökosysteme anerkannt.
Insbesondere konzentriert sich Sui mutig auf den Gaming-Sektor, in dem andere Protokolle wiederholt gescheitert sind. Im Q3 bereitet Sui sogar die Verteilung eines speziellen Gaming-Geräts namens SuiPlay(@SuiPlay) vor, das Sui's Infrastrukturinnovationen aggregiert - mehrere Spiele, die Sui-native Funktionen nutzen, werden voraussichtlich auf diesem Gerät spielbar sein.
In diesem Kontext wenden sich immer mehr koreanische Entwickler Sui zu.
Zuerst haben wir OVERTAKE(@overtake_world), einen Onchain-Marktplatz für digitale Vermögenswerte, der auf den P2P-Handel mit Gaming-Vermögenswerten spezialisiert ist.
OVERTAKE wird auf Sui basierend auf folgender Strategie aufgebaut:
- Onboarding von Web2-Nutzerbasen durch ein "Onchain-Escrow-System", das auf jahrelanger Erfahrung im Betrieb von P2P-Gaming-Vermögensplattformen mit einem jährlichen Volumen von mehreren Millionen Dollar basiert
- Integration direkter Interaktionen mit In-Game-Vermögenswerten durch Verbindungen zu einzelnen Titeln und Verlegern
- Letztendlich die Entwicklung zu einem dezentralen P2P-Vermögenshandelsprotokoll mit modularen APIs und SDKs, die in jedes Spiel eingebettet werden können
Kurz gesagt, OVERTAKE zielt darauf ab, die Einschränkungen der bestehenden Handelsumgebung für Gaming-Vermögenswerte zu lösen, um sicherere und effizientere Transaktionen zu ermöglichen. Für die Nutzer schafft es ein Umfeld, in dem sie sich mehr auf den Spaß am Spiel konzentrieren können, während sie ihre Eigentumsrechte realisieren. Für Entwickler bietet es eine Grundlage, damit jedes Spiel IP-Skalierbarkeit und Nachhaltigkeit durch Onchain-Integration sichern kann.
(Für eine detaillierte Übersicht über OVERTAKE siehe:
#1:
#2:
Zweitens haben wir das OpenGraph (@OpenGraph_Labs) Team unter KAIST, das eine Validierungsschicht für KI/ML aufbaut und den ersten Platz in einem Sui-Hackathon gewonnen hat. Sie schaffen „Nur möglich auf Sui“-Anwendungsfälle mit Sui's einzigartiger Funktion: PTB (Programmable Transaction Blocks), die mehrere logische Operationen innerhalb einer einzigen Transaktion ermöglicht.
OpenGraph nutzt ein zentrales SDK namens TensorFlowSui, das es ermöglicht, alle ML-Modelle Onchain als Graphzustände darzustellen. Dies ermöglicht die Implementierung erklärbarer und vertrauenswürdiger KI-Modelle und eröffnet eine breite Palette fortschrittlicher KI-Anwendungsfälle.
(Für mehr über die Initiative von OpenGraph siehe:
Darüber hinaus haben koreanische Teams wie Mizupay, @exclusive_sui und @zktx_io bedeutende Ergebnisse mit Sui-nativen Stacks bei der Sui Overflow 2025-Veranstaltung erzielt.
(Verweis auf:
--
Die Behauptung, dass „es keine Entwickler in Korea gibt“, ist einfach nicht wahr. Entwicklerzentrierte, kohäsive Organisationen wie @SuiDevGroup und @Orakle_KAIST haben immer existiert. Das einzige, was fehlte, war ein wirklich entwicklerfreundlicher Stack.
Darüber hinaus beschleunigen die koreanischen Entwickler mit den beginnenden Diskussionen über KRW-gestützte Stablecoins ihr Studium und die Einführung praktischer Blockchain-Infrastruktur.
Natürlich ist Praktikabilität nicht der einzige Wert, den Blockchain zu bieten hat - aber aus der Perspektive der Geschäftsanpassung glaube ich, dass es einer der wesentlichsten ist. In dieser Hinsicht sehe ich Sui und seinen MOVE-Stack als eine außergewöhnlich starke Wahl.
Als Forscher macht es mir immer Freude, Sui zu erforschen. Ich werde weiterhin praktische Anwendungsfälle erkunden und weitere Beispiele für die MOVE-Adoption hervorheben - nicht nur für koreanische Entwickler, sondern auch für globale.




21,09K
: : Four Pillars startet einen wöchentlichen Newsletter
Four Pillars hat wöchentlich konsequent tiefgehende Forschungsinhalte zum Kryptomarkt geliefert.
Wir haben diesen wöchentlichen Newsletter ins Leben gerufen, um unsere Inhalte einem breiteren Publikum zugänglich zu machen.
Jede Woche bieten wir Analysen führender Projekte, Branchentrends und umsetzbare Einblicke.
🎯 Abonnieren Sie unseren Newsletter:

3,92K
Four Pillars erneut gepostet
: : Werden Sie Korea als einen dummen Exit-Liquiditätspool oder als einen klugen strategischen Partner sehen?
Koreaner werden oft als „kreativ“ beschrieben. Während viele Faktoren zu dieser Wahrnehmung beitragen, sticht ein Merkmal hervor: eine ausgeprägte Sensibilität für Trends, gepaart mit einem schnellen und aktiven Engagement. Wenn eine neue Welle auftaucht, beobachten die Koreaner nicht nur — sie tauchen ein, interpretieren sie auf einzigartige Weise um und produzieren oft Ergebnisse, die selbst die Urheber überraschen.
Krypto ist da keine Ausnahme. Obwohl die zugrunde liegende Philosophie und die technologischen Trends im Westen ihren Anfang nahmen, hat Korea sie schnell aufgenommen und weiterentwickelt. Infolgedessen rangiert Korea konstant unter den Top-Ländern im globalen Handelsvolumen — unabhängig von den Marktbedingungen. In einigen Fällen, wie dem Aufstieg von Terra (obwohl es letztendlich in einem Misserfolg endete), führte Korea sogar zeitweise die globale Erzählung.
Natürlich hat sich die Krypto-Szene in Korea aufgrund mangelnder regulatorischer Klarheit lange Zeit eher auf Spekulation als auf ernsthafte Investitionen oder den Aufbau konzentriert. Dieses Umfeld hat große Liquiditätspools geschaffen und aufrechterhalten, und im Laufe der Zeit begannen viele globale Projekte, Korea hauptsächlich als Quelle für „Exit-Liquidität“ zu betrachten.
Aber lassen Sie uns klarstellen — die Koreaner sind alles andere als dumm. Wir beobachten, wir lernen, und zunehmend gestalten wir Strategien mit, die den gegenseitigen Nutzen maximieren.
Wenn Sie immer noch darauf zählen, dass der koreanische Einzelhandel blind in Ihr Token investiert — der Dumme könnte tatsächlich Sie sein.
Wichtiger ist, dass Korea die Grundlagen für eine Transformation in bemerkenswerter Geschwindigkeit legt. Die Regierung strukturiert die Vorschriften aktiv in eine kryptofreundlichere Richtung um, und wir bei @FourPillarsFP erhalten eine wachsende Anzahl von Anfragen für Beratung und Zusammenarbeit von lokalen Institutionen und politischen Entscheidungsträgern.
Seminare werden zur Routine, und der nationale Diskurs hat begonnen, sich zu verändern — von sorgloser Spekulation zu bedeutungsvoller Innovation, die echte Auswirkungen in der realen Welt schaffen kann.
Angetrieben von einer hohen Talentdichte und einem starken Anstieg der Branchenkompetenz bewegt sich Korea nun in sein nächstes Kapitel — schneller als je zuvor.
Globale Projekte, die dies frühzeitig erkannt haben, engagieren sich bereits intensiv, um langfristige Synergien in Korea aufzubauen. Einige suchen direkt nach Talenten. Andere erleichtern echte Zusammenarbeit durch Initiativen wie Entwicklersitzungen. Diese sind nicht dasselbe wie kurzsichtige Marketingaktionen oder leere Treffen, die Budgets aufbrauchen und verschwinden, ohne Vertrauen oder Einfluss zu hinterlassen.
Also, wer wird langfristig der wahre Gewinner sein?
7,86K
Four Pillars erneut gepostet
Der beste Ort, um jetzt in Web3 zu bauen, ist @AbstractChain.
Jahrelang wurden Indie-Entwickler mit Web3-Magie (offene Ökonomien, wahres Eigentum, sofortige Verteilung) versprochen. Stattdessen erhielten sie Wallet-Reibung, null Entdeckbarkeit und flüchtige Airdrop-Jäger.
Abstract behebt jeden dieser Schmerzpunkte. Von seiner XP-betriebenen Entdeckungsmaschine bis hin zu einem Klick-Onboarding gibt es Indie-Entwicklern endlich eine echte Chance, erfolgreiche Spiele zu entwickeln, zu starten und zu skalieren.
1. Verteilung ohne Gatekeeper
Das Abstract-Portal ist eine kuratierte Startseite für Web3-Titel, die neue Veröffentlichungen an 2 Millionen kryptonative Spieler strahlt. @deathfungame verzeichnete im ersten Monat 1 Million Spiele, @moonsheepverse 100.000 Spiele in der ersten Woche.
2. Eine Wallet, null Reibung
Die Abstract Global Wallet (AGW) ermöglicht es Spielern, sich mit E-Mail, sozialen Medien oder Passkey anzumelden. Keine Seed-Phrasen. Gas kann gesponsert oder gebündelt werden, sodass das Minten und Handeln unsichtbar erscheint. XP, Abzeichen und Vermögenswerte reisen mit dem Spieler über jedes Spiel auf der Kette. Die Benutzererfahrung ist wirklich erstklassig.
3. Eingebaute Entdeckbarkeit
Spieler verdienen XP für das Upvoten, Streamen und Questen. Die am besten bewerteten Spiele steigen in die Charts auf, ohne dass Entwickler Budgets für Werbung verbrennen müssen. Der Portal-Lauf von Red Bull Racing erzielte 896.000 NFT-Mints und 240.000 neue Nutzer rein durch Community-Unterstützung.
4. Indies behalten die Beute
Keine 30% Store-Steuer vom App Store oder Google Play. Entwickler integrieren NFT-Verkäufe; Tantiemen fließen automatisch bei jedem Wiederverkauf, und Spielgebühren werden standardmäßig erhoben. @onchainheroes NFTs verzeichneten in den ersten Tagen 1,1k ETH Handelsvolumen, während @moonsheepverse in der ersten Woche 2 ETH an Spielgebühren verdiente. Beliebte Apps teilen auch Netzwerkumsätze über Abstracts Builder-Anreize und Inkubatorstipendien.
5. Kultur, die Spiele versteht
Gegründet von Gamern wie dem ehemaligen Blizzard-Veteranen @CashBowie, ist Abstract kulturorientiert. Die Szene fühlt sich wie eine ständig aktive Spielhalle an, nicht wie eine DeFi-Farm.
Das Ergebnis sind über 70 Apps, schnelle Transaktionen, leidenschaftliche Spieler und wirtschaftliche Strukturen, die tatsächlich Kreatoren entlohnen.
Wenn du ein Indie bist, der auf Web3 abzielt, entwickle auf Abstract.

32,73K
Four Pillars erneut gepostet
: : Reflexionen über meine NDC (Nexon Developers Conference) Präsentation
Am 25. Juni hatte ich die Ehre, von NEXON (@NEXON_KR) — Koreas größtem Spieleunternehmen — eingeladen zu werden, um auf der NDC (NEXON Developers Conference), der größten Konferenz für Spieleentwickler des Landes, zu sprechen.
Von insgesamt 48 Sitzungen waren nur zwei mit Blockchain verbunden. Angesichts der Tatsache, dass die traditionelle Spieleindustrie in Korea nach wie vor erhebliches Misstrauen gegenüber Web3 hegt, war die Einbeziehung von sogar zwei blockchainbezogenen Sitzungen ein ermutigendes Zeichen für einen Wandel. Ich fühlte mich wirklich geehrt, für einen dieser Slots ausgewählt worden zu sein.
Meine Präsentation war in zwei Teile gegliedert. Der erste Teil behandelte die Frage: "Wie sollten wir Blockchain im Kontext von Spielen verstehen und angehen?" - Ich konzentrierte mich auf das potenzielle Nutzen, das aus der Kombination von Smart-Contract-Plattformen mit Spielen entstehen kann.
Einer der wichtigsten Punkte, den ich in diesem Teil betonte, war, dass, wenn ein Spiel bereits Spaß macht und wettbewerbsfähig ist, basierend allein auf seinem Kern-Gameplay, oft keine Notwendigkeit besteht, Web3 zu integrieren.
Das gesagt, wenn Web3 eingeführt werden soll, muss dies auf eine Weise geschehen, die eine neue Ebene der Nützlichkeit hinzufügt — wie die Ermöglichung der Erweiterung offener IP-Ökosysteme oder vertrauensloser netzwerkbasierter Benutzerinteraktionen — ohne den grundlegenden Spaß des Spiels zu beeinträchtigen.
Der zweite Teil der Präsentation behandelte, wie Spieleentwickler die Integration von Web3 strategisch angehen sollten. Ich unterteilte dies in vier zentrale Perspektiven:
1. Ein grundlegend anderes Benutzerprofil
: Web2-Spieler und Web3-Spieler haben grundlegend unterschiedliche Erwartungen und Verhaltensmuster.
2. Der Umfang der Blockchain-Implementierung in Spielelementen
: Unterschiedliche technische und Designschichten wie OCM, OCA und FOC.
3. Die richtige Ökosystemwahl zum Bauen
: Vergleiche zu technischen Spezifikationen, Community-Stärke, strategisch fokussierten Initiativen, grundlegender Unterstützung, allgemeiner Reife des Ökosystems usw.
4. Brauchen Sie 'wirklich' dessen handelbaren nativen Token?
: Ob für In-Game-Assets oder Governance, die Einführung eines Tokens fügt erhebliche Komplexität hinzu, daher sollte dies sehr vorsichtig angegangen werden.
Nach der Präsentation hatte ich die Gelegenheit, mit mehreren Gruppen von Entwicklern und Planern zu sprechen. Unter den Nachgesprächen weckte der dritte Punkt — 'die richtige Ökosystemwahl zum Bauen' — das größte Interesse.
Ich sprach mit fünf Gruppen, und vier von ihnen äußerten starkes Interesse am Sui-Ökosystem.
Während der Sitzung erklärte ich, dass, während EVM aufgrund seines zugänglichen Sprachdesigns frühzeitig Dominanz im Bereich der Smart-Contract-Plattformen erlangte, es wachsende Einschränkungen in Bezug auf technische Skalierbarkeit und betriebliche Lebensfähigkeit in realen Geschäftsanwendungen gab. Infolgedessen sehen wir jetzt, dass viele Onboarding-Fälle sich in Richtung SVM-basiertes Solana (@solana) oder Move-basiertes Sui (@SuiNetwork) verschieben.
Ich stellte auch fest, dass Sui einzigartig für alle realen Geschäftslogiken optimiert ist — von seinem Programmiersprachen-Design bis hin zu seiner Infrastrukturarchitektur. Es hat sich strategisch auf den Gaming-Sektor konzentriert und bereitet sogar die Einführung seines eigenen dedizierten Gaming-Handhelds, SuiPlay (@SuiPlay) vor — diese Faktoren scheinen bei vielen Entwicklern auf der Veranstaltung stark Resonanz gefunden zu haben.
Da das Konzept der Smart-Contract-Plattform sich seinem 10-jährigen Meilenstein nähert, ist die Blockchain-Industrie zu einem riesigen Ökosystem gewachsen, in dem Institutionen und Regierungen nun ernsthaftes Interesse an realen Anwendungen wie Stablecoins zeigen.
Mit mehr Kapital und Talenten, die in den Raum fließen, glaube ich, dass auch im Gaming-Bereich echte, greifbare Chancen entstehen werden.
Ich hoffe, dass Spieleentwickler in Korea und auf der ganzen Welt weiterhin mit Web3 interagieren — nicht einfach, um Tokens auszugeben oder spekulativen Wellen zu folgen, sondern um bedeutungsvolle Experimente zu verfolgen, die einen bleibenden Einfluss auf den Gaming-Sektor hinterlassen, selbst wenn einige dieser Versuche in Misserfolg enden.
---
Unten habe ich mehrere koreanischsprachige Nachrichtenartikel angehängt, die die wichtigsten Themen aus meinem Vortrag referenzieren und zusammenfassen.
-
-
-




6,66K
Top
Ranking
Favoriten
Onchain-Trends
Im Trend auf X
Aktuelle Top-Finanzierungen
Am bemerkenswertesten