Trend-Themen
#
Bonk Eco continues to show strength amid $USELESS rally
#
Pump.fun to raise $1B token sale, traders speculating on airdrop
#
Boop.Fun leading the way with a new launchpad on Solana.

Philipp Zentner | LI.FI
Philipp Zentner | LI.FI erneut gepostet
Wir alle kennen @arjunbhuptani für seine Arbeit im Bereich Interoperabilität, aber er ist auch jemand, der der KI große Aufmerksamkeit schenkt.
Ich wollte verstehen, wie jemand, der so klar über Systeme und Anreize nachdenkt, über KI denkt: ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft, auf Krypto, auf die Art und Weise, wie wir leben, und vielleicht sogar auf die Idee, Mensch zu sein.
Ich habe viel aus diesem Gespräch mitgenommen. Meine Erkenntnisse:
1. Deine Konkurrenz ist nicht die KI, sondern KI-unterstützte Menschen. TLDR: Sei nicht faul und spiele mit den KI-Tools.
2. Krypto ist nicht nur für Spekulationen da, es könnte die ultimative Sicherheitsschicht sein, um sicherzustellen, dass KI für gute Dinge genutzt wird:
> Blockchains können grundsätzlich unbetrügerische Regeln schaffen
> Zero-Knowledge-Proofs können die Wahrheit verifizieren
> Dezentrale Systeme können verhindern, dass eine einzelne Entität die mächtigste Technologie kontrolliert, die je geschaffen wurde
3. Mit KI ist Intelligenz jetzt im Überfluss vorhanden und vielleicht eine Ware.
Setze auf Dinge, die dich zu einem besseren Menschen machen: Geschmack, Intuition, Charisma, Empathie und echte Kreativität. Diese kannst du nicht in Existenz auffordern.
4. Es gibt kein "Playbook" für das Leben oder einen festgelegten linearen Weg zum Fortschritt.
Das Modell "Schule besuchen, einen Abschluss machen, die Karriereleiter hinaufklettern" ist passé, das mentale Modell "Denken in ersten Prinzipien, Lernfähigkeit und Problemlösungsfähigkeiten" ist der einzige Weg, um im Leben Hebelwirkung zu erzielen.
Ich hoffe, du genießt die Episode.
Wichtige Zeitstempel:
00:00 – KI: Aufregung vs. Angst
02:38 – Die Auswirkungen von KI auf Jobs und Gesellschaft
08:36 – Was macht jemanden intelligent in einer KI-Welt?
11:11 – Die Verteidigung des Menschen gegen KI: Geschmack, Intuition & Empathie
14:00 – KI als Werkzeug zur Steigerung der Produktivität nutzen
17:00 – Die Zukunft der Arbeit: Schlankere Teams?
23:30 – Bildung und Lernen im Zeitalter der KI
29:07 – Wie man mit KI im Leben navigiert: Ratschläge für die Jugend
32:42 – Die Auswirkungen von KI auf Finanzmärkte & Geldspiele
37:51 – KI x Krypto: Chancen und Herausforderungen
47:23 – Wie Krypto der KI zum Erfolg verhelfen kann
01:01:30 – Warum Menschen in Krypto weniger Zeit auf Twitter verbringen sollten.
7,1K
Philipp Zentner | LI.FI erneut gepostet
Everclear hat eine strategische Investition von der NEAR Foundation gesichert, um das Crosschain Clearing für digitale Vermögenswerte auszubauen.
Kapital wurde über Eigenkapital, den Erwerb von $CLEAR und ein Betriebskredit bereitgestellt.
Hier ist, was die Partnerschaft zwischen @NEARProtocol und Everclear freischaltet! ↓
91,43K
Philipp Zentner | LI.FI erneut gepostet
LI.FI ist jetzt live auf Vana 📣
Same-Chain- und Cross-Chain-Swaps werden jetzt für @vana unterstützt, das offene Netzwerk für Datensouveränität und die benutzerbesessene KI-Datenebene - betrieben von LI.FI.
Jetzt verfügbar über unsere API, SDK und Widget.

7,16K
Philipp Zentner | LI.FI erneut gepostet
Warum die meisten Solver nicht profitabel sind ft. @alexmattm @nad_roid 🎙️
@arjunnchand setzt sich mit Nadiem und Alex von @sprinter_ux zusammen, um ihre Forschung zu Solvern zu analysieren – wer tatsächlich gewinnt und warum.
Wenn du versucht hast zu verstehen, warum die meisten Solver kein Geld verdienen können, ist dies für dich.
Wichtige Zeitstempel aus der Episode:
0:00 – Intro & Was ist Sprinter
4:08 – Solver mit Kapitalzugang entscheiden, wer gewinnt
9:18 – Bestandsmanagement ist immer noch der schwierigste Teil
13:53 – Warum crowdsourced Liquidität nicht funktioniert hat
20:07 – Die gleichen wenigen Solver dominieren das Volumen
23:37 – Nachhaltigkeit der Solver & Überdenken von Wettbewerbsmodellen
32:47 – Stargate und Across beginnen, für Kapitaleffizienz zu lösen
38:54 – Ressourcenbeschränkungen & langfristige UX
7,02K
Habe gerade einen 9-Monats-(starken) und 18-Monats-(lockeren) Produktfahrplan erstellt.
Und eine 18-Monats-(starke) und 36-Monats-(lockere) Umsetzungsstrategie.
Ich denke, das sind angemessene Zeitrahmen, um deinem Team Perspektive und Klarheit darüber zu geben, warum und wie ihr was tut.
Da sich der Markt ständig ändert und das Team weiter wächst, wird die Abstimmung zu einer viel schwierigeren Aufgabe.
2,59K
Top
Ranking
Favoriten
Onchain-Trends
Im Trend auf X
Aktuelle Top-Finanzierungen
Am bemerkenswertesten