In einem Trendmarkt sind gleitende Durchschnitte oft das praktischste Referenzwerkzeug.
Zum Beispiel der tägliche EMA21: Wenn der Preis über dem gleitenden Durchschnitt liegt, ist jeder Rücksetzer auf den gleitenden Durchschnitt eine Gelegenheit, günstig einzusteigen; wenn der Preis sich weit vom gleitenden Durchschnitt entfernt und schnell steigt, sollte man auf eine schrittweise Gewinnmitnahme oder eine Reduzierung der Positionen achten.
Die Kernlogik besteht darin, dem Trend zu folgen und den gleitenden Durchschnitt als Trennlinie des Trends zu betrachten. Solange der Preis den gleitenden Durchschnitt nicht unterschreitet, hält man die Position. Sobald er jedoch bricht und nicht zurückkommt, sollte man über einen Stop-Loss oder einen Ausstieg nachdenken, mindestens die Position reduzieren.
Schließlich können sowohl MA als auch EMA verwendet werden, solange es gut funktioniert.
#WLD gemäß Plan einen Teil der Position bei 2,1 Gewinnmitnahme.
Die Reduzierung der Position ist nicht nur dazu da, Gewinne zu sichern, sondern auch um den psychologischen Druck beim Halten der Position zu verringern.
Nächster Handelsplan: Warten, bis der Preis die EMA-Schlüsselgleitlinie zurückzieht, und die reduzierte Position verdoppeln.
Letztendlich konnte WLD bis heute gehalten werden, weil im Mai einmal Gewinnmitnahme gemacht wurde, was den psychologischen Druck bei den nachfolgenden Rückgängen verringert hat.
Ohne diese Maßnahme wäre es sehr wahrscheinlich gewesen, dass ich am Tiefpunkt ausgestiegen wäre…
Der Bitcoin #Bitcoin befindet sich derzeit in einer Phase der doppelten Konvergenz zwischen dem EMA und der Preisstruktur.
Wenn der Preis den EMA200 effektiv durchbrechen kann, bedeutet das, dass die Abwärtsbewegung der letzten 21 Tage ein Ende gefunden hat, was der erste Schritt zurück in den Bullenmarkt wäre.
Aber vom "Zurück in den Bullenmarkt" bis hin zu "weiteren Anstiegen" muss noch bestätigt werden.
Der Schlüssel liegt in der Stärke des Rücksetzers und ob ein effektives Signal auftreten kann.