Trend-Themen
#
Bonk Eco continues to show strength amid $USELESS rally
#
Pump.fun to raise $1B token sale, traders speculating on airdrop
#
Boop.Fun leading the way with a new launchpad on Solana.

Cato_KT
9. September 2023 - Globale Märkte:
1. Gold steigt am Tag um 1,3 % und wird mit 3633 USD/Unze gehandelt,
2. Die internationalen Rohölpreise steigen um 1,01 % und werden mit 66,16 USD/Fass gehandelt,
3. Der US-Dollar-Index fällt weiterhin und liegt derzeit bei 97,42,
4. Die Renditen von US-Staatsanleihen sinken, die Rendite von 30-jährigen Anleihen fällt um fast 1,5 %, die Rendite von 10-jährigen Anleihen fällt um 0,66 %,
5. Die US-Börsen eröffnen im Plus, der Nasdaq erreicht ein neues Hoch und fällt dann zurück, insgesamt zeigen die US-Börsen derzeit eine Phase der hohen Volatilität.
6. Der VIX-Index liegt bei etwa 15,4 und befindet sich in einer optimistischen Phase.
Bewertung:
Derzeit zeigt der globale Markt insgesamt weiterhin eine Erwartung an Zinssenkungen. Mit dem Rückgang der aktuellen Beschäftigungsdaten steigen die Wahrscheinlichkeiten für Zinssenkungen im September und Oktober, und der Markt erwartet eine lockerere Zinspolitik.
Gold und die Renditen von US-Staatsanleihen steigen, der Dollar fällt, die Aktienmärkte steigen. Es ist zu beachten, dass unter den Erwartungen an Zinssenkungen die Frage, ob die Auktionen von 10- und 30-jährigen US-Staatsanleihen in dieser Woche weiterhin stark nachgefragt werden, ein wichtiger Punkt ist.
Die Schwankungen der Rohölpreise sind weiterhin auf geopolitische Faktoren zurückzuführen. Derzeit befinden wir uns in einer optimistischen Phase.


Cato_KTVor 14 Stunden
Marktdaten vom 8. September:
1. Die Marktkapitalisierung hat sich deutlich erholt, da der Markt insgesamt gestiegen ist, jedoch sind die Zuwächse bei den Altcoins sogar noch ausgeprägter. Im Vergleich dazu haben #Bitcoin und #ETH kurzfristig nachgelassen, die kurzfristige Risikobereitschaft des Marktes hat sich jedoch optimistisch gewandelt.
2. Das Handelsvolumen hat sich am Samstag nicht erhöht, am Montag hat die Marktaktivität wieder zugenommen, wobei die Zuwächse bei den Altcoins am deutlichsten sind, gefolgt von ETH.
3. Die im Markt verbleibenden Mittel haben um 1 Milliarde abgenommen, die Gesamtsumme beträgt 289,6 Milliarden.
4. USDT: Die offiziellen Daten zeigen eine Marktkapitalisierung von 168,873 Milliarden, im Vergleich zu Samstag ein Anstieg um 0,02 Milliarden, der Kapitalfluss in den asiatischen Markt hat diese Woche pausiert.
5. USDC: Die Daten auf der Webseite zeigen einen Rückgang der Marktkapitalisierung um 0,64 Milliarden, auch im US-Markt hat der Kapitalfluss nach zwei Wochen pausiert.
Bewertung:
Aktuell zeigt die Marktdatenlage, dass obwohl die Marktliquidität kurzfristig zurückgekehrt ist und die Risikobereitschaft sich verbessert hat, ich dennoch vorsichtig bin, insbesondere hinsichtlich der „übertriebenen“ Optimismus bei den Altcoins am Montag, gepaart mit dem Stopp des Kapitalflusses aus Asien und den USA, was Fragen aufwirft.
Steigende Handelsaktivitäten + aktive Altcoins + pausierender Kapitalfluss lassen einen leicht annehmen, dass einige Altcoins die Gelegenheit nutzen, um zu verkaufen, daher bin ich insgesamt gegenüber Altcoins eher vorsichtig. In Verbindung mit der vorherigen Marktphase ist die Bewegung von #BTC noch nicht in der Umkehrphase, und wenn die Zinssätze tatsächlich um 25 Basispunkte gesenkt werden, wie wird der Markt auf „Sell the news“ reagieren?

10,88K
Die vorübergehenden Hauptnarrative des aktuellen Makromarktes sind zwei Punkte:
1. Der japanische Premierminister Shigeru Ishiba lenkt derzeit den Markt, um die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung in Japan im Oktober zu verringern, was zu einer Abwertung des Yen führt und den Dollar-Assets zugutekommt.
2. Am Wochenende hat Bessen die Erwartungen für die Korrektur der Non-Farm-Daten 2024 um 800.000 nach unten angepasst, was darauf hindeutet, dass der Arbeitsmarkt möglicherweise schwächer ist als wir derzeit beobachten. Der Markt hat die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung um jeweils 25 Basispunkte im September und Oktober erhöht.
Diese beiden Narrative haben vorübergehend die Dollar-Assets und den Risikomarkt gestärkt, jedoch bestehen weiterhin Bedenken hinsichtlich der Marktgefahren. In dieser Woche bleibt der entscheidende Punkt, ob die Inflationsdaten zusammen mit den Arbeitsmarktdaten das Vertrauen des Marktes in die US-Wirtschaft beeinträchtigen werden!

Cato_KTVor 23 Stunden
9. September - 12. September Makro-Ereignisse Zusammenfassung:
Makro-Thema dieser Woche: Kontrolle der Federal Reserve, Inflationswoche, Anpassung der Beschäftigungsdaten, Auktion von US-Staatsanleihen!
Dienstag, 9. September,
22:00 Uhr, US-Benchmark für nicht-landwirtschaftliche Beschäftigung 2025 (in Zehntausend)
Interpretation: Die wichtigsten Daten dieser Woche, die Benchmark für nicht-landwirtschaftliche Beschäftigung wird jährlich zweimal erfasst und bezieht sich auf die Korrektur der historischen Beschäftigungsdaten des Vorjahres, wobei der September den vorläufigen Wert und der Februar des folgenden Jahres den endgültigen Wert darstellt. Am Wochenende hat Bostic bereits angedeutet, dass die Beschäftigungsdaten um 800.000 nach unten korrigiert werden könnten, was die aktuellen Erwartungen weit übersteigt. Wenn die Daten den Erwartungen entsprechen, würde dies bedeuten, dass sich die Beschäftigungssituation im Jahr 2024 bereits beschleunigt verschlechtert hat. In Anbetracht der aktuellen Beschäftigungssituation wird das Gefühl der Krise in Bezug auf die Beschäftigungsdaten erheblich zunehmen.
Mittwoch, 10. September,
20:30 Uhr, US-PPI-Daten für August,
Interpretation: Ursprünglich wurden die PPI-Daten nach der Veröffentlichung der CPI-Daten veröffentlicht, um den Markt tiefere Einblicke in den Inflationsdruck auf der Angebotsseite zu geben. In diesem Monat ist es jedoch besonders, dass die PPI-Daten vor den CPI-Daten veröffentlicht werden. Derzeit wird erwartet, dass der PPI im Jahresvergleich unverändert bleibt und im Monatsvergleich stark nachlässt. Wenn die Daten den Erwartungen entsprechen, würde dies darauf hindeuten, dass der Inflationsdruck auf der Angebotsseite nachlässt. Sollte sich jedoch später herausstellen, dass die Inflation von der Nachfrageseite getragen wird, könnte dies zu einem Risiko für den Druck auf der Nachfrageseite führen, was bedeutet, dass der Konsum nachlässt und Stagflation droht!
22:00 Uhr, Einzelhandelsdaten für Juli
Interpretation: Diese Daten sind ein führendes Signal für die Marktnachfrage und zeigen hauptsächlich den Beschaffungsbereich der Unternehmen. Diese Daten zeigen den Druck auf die Unternehmensbeschaffung und Lagerbestände. Wenn die Daten steigen, bedeutet dies, dass die Unternehmensbeschaffung zunimmt, was auf eine starke Nachfrageseite hinweist. Umgekehrt deutet ein hoher Lagerdruck der Unternehmen auf einen nachlassenden Konsum hin.
Diese Daten stammen jedoch aus dem Juli und sind daher etwas verzögert. Wenn die Daten jedoch schlecht sind, könnte dies die Markterwartungen für einen Rückgang der Kaufkraft im August beeinflussen.
Donnerstag, 11. September,
01:00 Uhr, Auktion von 10-jährigen US-Staatsanleihen
Interpretation: In der vergangenen Woche hat der weltweite Verkauf von langfristigen Anleihen kurzfristig Druck auf den Markt ausgeübt. Diese Woche steht die Auktion von 10-jährigen US-Staatsanleihen an, die mit einem Rückgang der Zinssätze konfrontiert ist. Es bleibt abzuwarten, wie die Marktnachfrage aussieht und ob das Risiko im Anleihemarkt zunimmt.
20:30 Uhr, US-CPI-Daten für August
Interpretation: Derzeit wird ein Anstieg der Inflation erwartet, aber in letzter Zeit gibt es Bedenken hinsichtlich der Risiken auf dem Arbeitsmarkt. Ein Anstieg der Inflation sollte vorerst nicht die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung im September beeinflussen, könnte jedoch das Vertrauen in eine Zinssenkung schwächen.
Der Schwerpunkt dieser Woche liegt jedoch darauf, ob die Federal Reserve im September eine Zinssenkung vornehmen kann, um wirtschaftliche Risiken zu vermeiden, wenn die Inflation ansteigt und die Beschäftigungsdaten so düster sind. Das ist der zentrale Diskussionspunkt. Bei unvorsichtiger Handhabung könnte die Wahrscheinlichkeit einer Stagflation und Rezession erheblich steigen.
Daher ist der CPI in dieser Woche der größte Risikofaktor in den makroökonomischen Daten.
Freitag, 12. September,
01:00 Uhr, Auktion von 30-jährigen US-Staatsanleihen
Interpretation: Ähnlich wie bei der Auktion der 10-jährigen US-Staatsanleihen bleibt abzuwarten, ob die Auktion der 30-jährigen Anleihen nach dem weltweiten Verkaufsdruck auf den Anleihemärkten Besorgnis auslösen wird.
Gesamtzusammenfassung:
Diese Woche ist streng genommen nicht einfach, angesichts der erheblichen Anpassungen der nicht-landwirtschaftlichen Daten wird das Vertrauen in den Arbeitsmarkt auf die Probe gestellt, während auch die Inflationsdaten bevorstehen. Wie man die Sorgen über Stagflation und Rezession vermeidet, ist der Schwerpunkt dieser Woche.
Zusätzlich gibt es die Auktionen von 10- und 30-jährigen Anleihen. Wenn die Auktionen im Anleihemarkt deutlich schwach sind, wie wird der Markt reagieren?
Derzeit gibt es viele Risikofaktoren und nur wenige positive Punkte. Diese Woche ist eine Phase der Risikominimierung, Schritt für Schritt, und wenn die Risiken beseitigt werden, könnte der Markt eine emotionale Erholung erfahren.
Ein weiterer Punkt ist die Kontrolle der Federal Reserve!
Am vergangenen Wochenende hat der US-Senat vorübergehend den Gesetzesentwurf geändert, um den Prozess der Ernennung des Präsidenten zu beschleunigen. Das bedeutet, dass der ursprünglich für die nächsten ein bis zwei Wochen geplante Bestätigungsprozess für Trumps Nominierung von Stephen Moore beschleunigt wird.
Derzeit gibt es keinen entscheidenden Zeitrahmen für den Bestätigungsprozess des Senats, aber da der Senat die Regeln anpassen kann, um den Prozess zu beschleunigen, scheint die Unterstützung erheblich zu sein, was die Wahrscheinlichkeit von Moores Bestätigung erheblich erhöht. Diese Woche könnte ein wichtiger Punkt sein.
Gesamtbewertung:
Vor dem entscheidenden Zinsentscheid am 17. September sind die nächsten zwei Wochen nicht einfach, mit verschiedenen Daten, Nachrichten, Analysen und Marktführungen. In dieser Zeit sollte man viel beobachten, hören und wenig handeln!

16,74K
9. September - 12. September Makro-Ereignisse Zusammenfassung:
Makro-Thema dieser Woche: Kontrolle der Federal Reserve, Inflationswoche, Anpassung der Beschäftigungsdaten, Auktion von US-Staatsanleihen!
Dienstag, 9. September,
22:00 Uhr, US-Benchmark für nicht-landwirtschaftliche Beschäftigung 2025 (in Zehntausend)
Interpretation: Die wichtigsten Daten dieser Woche, die Benchmark für nicht-landwirtschaftliche Beschäftigung wird jährlich zweimal erfasst und bezieht sich auf die Korrektur der historischen Beschäftigungsdaten des Vorjahres, wobei der September den vorläufigen Wert und der Februar des folgenden Jahres den endgültigen Wert darstellt. Am Wochenende hat Bostic bereits angedeutet, dass die Beschäftigungsdaten um 800.000 nach unten korrigiert werden könnten, was die aktuellen Erwartungen weit übersteigt. Wenn die Daten den Erwartungen entsprechen, würde dies bedeuten, dass sich die Beschäftigungssituation im Jahr 2024 bereits beschleunigt verschlechtert hat. In Anbetracht der aktuellen Beschäftigungssituation wird das Gefühl der Krise in Bezug auf die Beschäftigungsdaten erheblich zunehmen.
Mittwoch, 10. September,
20:30 Uhr, US-PPI-Daten für August,
Interpretation: Ursprünglich wurden die PPI-Daten nach der Veröffentlichung der CPI-Daten veröffentlicht, um den Markt tiefere Einblicke in den Inflationsdruck auf der Angebotsseite zu geben. In diesem Monat ist es jedoch besonders, dass die PPI-Daten vor den CPI-Daten veröffentlicht werden. Derzeit wird erwartet, dass der PPI im Jahresvergleich unverändert bleibt und im Monatsvergleich stark nachlässt. Wenn die Daten den Erwartungen entsprechen, würde dies darauf hindeuten, dass der Inflationsdruck auf der Angebotsseite nachlässt. Sollte sich jedoch später herausstellen, dass die Inflation von der Nachfrageseite getragen wird, könnte dies zu einem Risiko für den Druck auf der Nachfrageseite führen, was bedeutet, dass der Konsum nachlässt und Stagflation droht!
22:00 Uhr, Einzelhandelsdaten für Juli
Interpretation: Diese Daten sind ein führendes Signal für die Marktnachfrage und zeigen hauptsächlich den Beschaffungsbereich der Unternehmen. Diese Daten zeigen den Druck auf die Unternehmensbeschaffung und Lagerbestände. Wenn die Daten steigen, bedeutet dies, dass die Unternehmensbeschaffung zunimmt, was auf eine starke Nachfrageseite hinweist. Umgekehrt deutet ein hoher Lagerdruck der Unternehmen auf einen nachlassenden Konsum hin.
Diese Daten stammen jedoch aus dem Juli und sind daher etwas verzögert. Wenn die Daten jedoch schlecht sind, könnte dies die Markterwartungen für einen Rückgang der Kaufkraft im August beeinflussen.
Donnerstag, 11. September,
01:00 Uhr, Auktion von 10-jährigen US-Staatsanleihen
Interpretation: In der vergangenen Woche hat der weltweite Verkauf von langfristigen Anleihen kurzfristig Druck auf den Markt ausgeübt. Diese Woche steht die Auktion von 10-jährigen US-Staatsanleihen an, die mit einem Rückgang der Zinssätze konfrontiert ist. Es bleibt abzuwarten, wie die Marktnachfrage aussieht und ob das Risiko im Anleihemarkt zunimmt.
20:30 Uhr, US-CPI-Daten für August
Interpretation: Derzeit wird ein Anstieg der Inflation erwartet, aber in letzter Zeit gibt es Bedenken hinsichtlich der Risiken auf dem Arbeitsmarkt. Ein Anstieg der Inflation sollte vorerst nicht die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung im September beeinflussen, könnte jedoch das Vertrauen in eine Zinssenkung schwächen.
Der Schwerpunkt dieser Woche liegt jedoch darauf, ob die Federal Reserve im September eine Zinssenkung vornehmen kann, um wirtschaftliche Risiken zu vermeiden, wenn die Inflation ansteigt und die Beschäftigungsdaten so düster sind. Das ist der zentrale Diskussionspunkt. Bei unvorsichtiger Handhabung könnte die Wahrscheinlichkeit einer Stagflation und Rezession erheblich steigen.
Daher ist der CPI in dieser Woche der größte Risikofaktor in den makroökonomischen Daten.
Freitag, 12. September,
01:00 Uhr, Auktion von 30-jährigen US-Staatsanleihen
Interpretation: Ähnlich wie bei der Auktion der 10-jährigen US-Staatsanleihen bleibt abzuwarten, ob die Auktion der 30-jährigen Anleihen nach dem weltweiten Verkaufsdruck auf den Anleihemärkten Besorgnis auslösen wird.
Gesamtzusammenfassung:
Diese Woche ist streng genommen nicht einfach, angesichts der erheblichen Anpassungen der nicht-landwirtschaftlichen Daten wird das Vertrauen in den Arbeitsmarkt auf die Probe gestellt, während auch die Inflationsdaten bevorstehen. Wie man die Sorgen über Stagflation und Rezession vermeidet, ist der Schwerpunkt dieser Woche.
Zusätzlich gibt es die Auktionen von 10- und 30-jährigen Anleihen. Wenn die Auktionen im Anleihemarkt deutlich schwach sind, wie wird der Markt reagieren?
Derzeit gibt es viele Risikofaktoren und nur wenige positive Punkte. Diese Woche ist eine Phase der Risikominimierung, Schritt für Schritt, und wenn die Risiken beseitigt werden, könnte der Markt eine emotionale Erholung erfahren.
Ein weiterer Punkt ist die Kontrolle der Federal Reserve!
Am vergangenen Wochenende hat der US-Senat vorübergehend den Gesetzesentwurf geändert, um den Prozess der Ernennung des Präsidenten zu beschleunigen. Das bedeutet, dass der ursprünglich für die nächsten ein bis zwei Wochen geplante Bestätigungsprozess für Trumps Nominierung von Stephen Moore beschleunigt wird.
Derzeit gibt es keinen entscheidenden Zeitrahmen für den Bestätigungsprozess des Senats, aber da der Senat die Regeln anpassen kann, um den Prozess zu beschleunigen, scheint die Unterstützung erheblich zu sein, was die Wahrscheinlichkeit von Moores Bestätigung erheblich erhöht. Diese Woche könnte ein wichtiger Punkt sein.
Gesamtbewertung:
Vor dem entscheidenden Zinsentscheid am 17. September sind die nächsten zwei Wochen nicht einfach, mit verschiedenen Daten, Nachrichten, Analysen und Marktführungen. In dieser Zeit sollte man viel beobachten, hören und wenig handeln!


Cato_KT1. Sept., 09:05
1. September - 5. September Makro-Meisterprotokoll:
Diese Woche ist die Woche der Arbeitsmarktdaten. Auf den ersten Blick scheinen die Daten einfach zu sein, aber in Kombination mit verschiedenen anderen Datenfaktoren können sie unterschiedliche Marktbewegungen auslösen.
Insbesondere nach der Rede von Powell auf dem "Jackson Hole"-Treffen, zusammen mit den PCE-Daten vom letzten Freitag, werden die Arbeitsmarktdaten dieser Woche unterschiedliche "chemische Reaktionen" hervorrufen.
Welche Formeln, welche Verhältnisse, die erzeugten Effekte sind unterschiedlich. Ist die Zinssenkung im September das "Heilmittel" oder das "Gift"? Diese Woche wird es eine klarere Richtung geben.
Nach der Schwächung der Kreditwürdigkeit der "großen Non-Farm-Daten" wird die Frage sein, ob die "kleinen Non-Farm-Daten" eine sensible Marktreaktion auslösen werden. Wir warten auf die Bestätigung!
Montag, 1. September,
Tag der Arbeit in den USA, die meisten Finanzmärkte sind geschlossen, der Kryptomarkt wird in eine Phase mit geringerer Liquidität eintreten, darauf sollte geachtet werden!
Dienstag, 2. September,
22:00 Veröffentlichung der ISM Manufacturing PMI-Daten für August in den USA.
Mittwoch, 3. September,
10:00 Volksrepublik China, Gedenkfeier zum "80. Jahrestag des Sieges im Widerstandskrieg gegen die japanische Aggression und im Weltweiten Antifaschistischen Krieg", große Militärparade am 3. September!
22:00 Veröffentlichung der Stellenangebot-Daten für Juli in den USA.
Donnerstag, 4. September,
20:15 ADP-Beschäftigungszahlen für August in den USA.
22:00 ISM Non-Manufacturing PMI für August in den USA.
Freitag, 5. September,
20:30 Arbeitsmarktdaten für August in den USA, einschließlich Arbeitslosenquote und großen Non-Farm-Daten.
Dateninterpretation und Gewichtung der Auswirkungen:
1. Am Montag, Tag der Arbeit in den USA, fehlt dem Kryptomarkt der Bezug zu den Finanzmärkten, in der Phase mit geringer Liquidität sollte auf das Risiko von Schwankungen geachtet werden.
2. Am Dienstag ISM Manufacturing PMI, das Gewicht der Daten ist relativ gering. Obwohl die Erwartungen über dem Vorwert liegen, bleibt es unter der 50-Punkte-Marke. Die Belebung der US-Industrie ist eine große Verantwortung für Trump!
3. Am Mittwoch die große Militärparade in China am 3. September, um der Welt die Stärke Chinas zu zeigen und die geopolitischen Beziehungen zu stärken.
1) Die Anzahl der offenen Stellen im Juli ist eine Vorschau auf die Arbeitsmarktdaten für August, das Gewicht ist nicht hoch. Wenn die Daten keine großen Abweichungen aufweisen, wird die Marktreaktion gering sein.
4. Am Donnerstag die kleinen Non-Farm-Daten. Ursprünglich waren die kleinen Non-Farm-Daten seit über zwei Jahren von den großen Non-Farm-Daten entkoppelt. Aufgrund der jüngsten Zweifel an der Echtheit der großen Non-Farm-Daten haben mehrere Institutionen erklärt, dass sie die kleinen Non-Farm-Daten besonders berücksichtigen werden. Aber wie hoch das Gewicht der kleinen Non-Farm-Daten auf den Markt ist, wird diese Woche überprüft.
1) Der Non-Manufacturing PMI, also die Dienstleistungsdaten. Wenn die Daten keine großen Unterschiede aufweisen, ist das Gewicht der Auswirkungen auf den Markt gering. Wenn die Daten jedoch stark abweichen, kann dies zu Marktschwankungen führen. Der Dienstleistungssektor ist derzeit das Rückgrat der US-Wirtschaft und der Hauptfaktor für das BIP-Wachstum. Gute Daten zeigen eine starke US-Wirtschaft, können jedoch Bedenken hinsichtlich der Inflation hervorrufen, da die vorherigen Inflationsdaten die Hartnäckigkeit der Inflation im Dienstleistungssektor gezeigt haben. Schlechte Daten könnten zwar die Inflationssorgen verringern, aber Bedenken hinsichtlich einer schwächelnden Wirtschaft hervorrufen.
5. Am Freitag, die Arbeitslosenquote und die Non-Farm-Beschäftigungsdaten, die wichtigsten Daten dieser Woche. Ein Rückgang der Beschäftigungsdaten allein würde die Zinssenkung beschleunigen. Wenn die Beschäftigungsdaten schnell ansteigen, würde dies die Zinssenkung verlangsamen. Wenn die Beschäftigungsdaten jedoch mit anderen Daten kombiniert werden, kann dies zu unterschiedlichen "chemischen" Reaktionen führen.
Die aktuellen Arbeitsmarktdaten, die Arbeitslosenquote, die Anzahl der Non-Farm-Beschäftigten und das Lohnwachstum sind alle von Bedeutung, insbesondere wenn die Daten den aktuellen Erwartungen entsprechen, könnte das Lohnwachstum im Mittelpunkt stehen.
1) Stabiles Wirtschaftswachstum + hartnäckige Inflation + stabile/wachsende Beschäftigung schwächen den zukünftigen geldpolitischen Lockerungskurs, aber es wird nicht zu einer signifikanten Beeinflussung der Zinssenkung im September kommen.
2) Stabiles Wirtschaftswachstum + hartnäckige Inflation + weiterhin sinkende Beschäftigung würde die Erwartungen an hohe Inflation und schwächelnde Konsumausgaben verstärken. Solche Daten würden die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung im September erheblich erhöhen und könnten sogar die Erwartungen an eine beschleunigte geldpolitische Lockerung im Jahr 2025 hervorrufen. Aber hohe Inflation + sinkende Beschäftigung/Konsumausgaben könnten das Risiko einer Stagflation hervorrufen.
Wenn die Zinssenkung in einem Stagflationsszenario erfolgt, wird die Zinssenkung von einem "Heilmittel" zu einem "Gift". Darauf sollte geachtet werden!
3) Das Wachstum der Arbeitslosenquote in Verbindung mit den Non-Farm-Daten muss darauf geachtet werden, was die Gründe für das Wachstum der Arbeitslosenquote sind: Ist es ein Rückgang der Erwerbsbevölkerung oder ein Anstieg der angebotenen Stellen? Erstere ist nachteilig für die Beschäftigungsdaten, letztere könnte sich etwas milder auswirken.
4) Das Lohnwachstum in dieser Gruppe von Arbeitsmarktdaten ist ein Schwerpunkt. Wenn die Beschäftigungsdaten den Erwartungen entsprechen, kann der Markt dies akzeptieren. Wenn das Lohnwachstum jedoch langsam oder sogar rückläufig ist, sollte man sich Sorgen über zukünftige Risiken einer "Stagflation" in der Wirtschaft machen!

17,53K
Top
Ranking
Favoriten