Trend-Themen
#
Bonk Eco continues to show strength amid $USELESS rally
#
Pump.fun to raise $1B token sale, traders speculating on airdrop
#
Boop.Fun leading the way with a new launchpad on Solana.
Otis Chandler erklärt, wie er Goodreads auf 50 Millionen Nutzer ausbaute
„Wenn Sie ein verbraucherorientiertes Internetprodukt entwickeln, gibt es zwei Möglichkeiten, dies zu tun: 1) Machen Sie Ihr Produkt besser – hören Sie auf Ihre Nutzer und verbessern Sie Ihr Produkt“, beginnt Goodreads-Gründer Otis Chandler. „Die zweite Möglichkeit besteht darin, Ihre Wachstums-Kanäle zu optimieren.“
Zu Beginn von Goodreads verbrachte das Team 80 % seiner Zeit mit der Verbesserung des Produkts und 20 % mit der Optimierung ihrer Wachstums-Kanäle.
Die erste Möglichkeit, wie sie ihre Wachstums-Kanäle optimierten, war SEO:
„Wenn Sie ein Problem lösen, wird Google Sie belohnen . . . Und die Hauptfaktoren für die Optimierung von SEO sind die Arbeit an Ihren eingehenden Links – geben Sie den Menschen einfache Werkzeuge, um Ihr Produkt zu teilen, denn das wird Links in die Wildnis setzen – und haben Sie viel großartigen Inhalt, was für uns das Wichtigste war. Wir konzentrierten uns darauf: Wie können wir so viele Bewertungen wie möglich für so viele Bücher wie möglich haben.“
Die zweite Maßnahme, die das Goodreads-Team ergriff, war der Bau von Widgets für Blogs:
„Als wir damals in der frühen Blogosphäre viral gingen, haben wir einige Widgets für diese Leute gebaut, um die Bücher zu zeigen, die sie an der Seite ihrer Blogs gelesen hatten. Diese haben wir bis heute, und sie sind immer noch effektiv . . . Die andere clevere Sache, die wir gemacht haben, war, dass, wenn Sie eines dieser Dinge bauen, es im Grunde nur eine Zeile JavaScript oder Flash ist, sodass es Ihnen in Bezug auf SEO überhaupt nicht hilft. Also fügten wir ein kleines Logo am unteren Rand hinzu, das einfach statisches HTML war, um einen Link zu unserer Homepage zu erhalten. So gab jeder, der dieses Widget in seinen Blog kopierte, unserem Homepage etwas SEO-Power.“
Der dritte Wachstums-Kanal, auf den sie sich konzentrierten, waren Adressbuch-Importer:
„Von 2007 bis 2010 waren diese Dinge die geheime Zutat. Sie funktionierten wirklich. Bevor Sie aufgeregt werden, sie funktionieren heute nicht mehr wirklich. Aber damals halfen sie Ihnen, ziemlich viral zu werden . . . und der Grund, warum sie so mächtig waren, war, dass Sie diese wirklich engen viralen Schleifen entwerfen konnten. Wenn Sie innerhalb von 24 Stunden einen Nutzer dazu bringen konnten, einen anderen Freund einzuladen – das war alles, was wir brauchten, um zu passieren – dann haben Sie einen viralen Faktor von 1,0. Wenn Sie nur ein bisschen über 1,0 kommen, wird ein Nutzer zu zwei, was zu vier wird, und es wächst schnell astronomisch . . . Diese Dinge waren sehr innovativ und erforderten viel Feintuning. Sie mussten im Grunde ein Wachstumsteam haben, das sich voll und ganz auf diese Dinge konzentrierte und die Konversionsrate bei jedem Schritt des Flows überwachte. Und die Hälfte davon war Copy.“
Otis gibt ein Beispiel für zwei Überschriften, die sie im Goodreads-Einladungsfluss getestet haben: „Lass uns Bücher vergleichen“ und „Tritt meinem Lese-Netzwerk bei.“
„Tritt meinem Lese-Netzwerk bei“ hatte eine 3x höhere Konversionsrate. „Das hätten Sie nie erraten, es sei denn, Sie hätten es getestet“, kommentiert Otis.
Als die Adressbuch-Importer nicht mehr funktionierten, fand das Goodreads-Team einen anderen viralen Kanal: Facebooks offenes Graph.
„Diese virale Schleife war sehr ähnlich, aber anders“, erklärt Otis. „Es war der gleiche Prozess: Innerhalb von 24 Stunden möchten Sie, dass ein Nutzer zu zwei wird. Aber hier nutzen wir das Teilen auf Facebook – teilen, was ich lese, meine Rezension teilen, das Buch, das ich gerade angefangen habe, teilen – als Weg, um eingehende Links zu generieren. Und Sie benötigten ein engagiertes Wachstumsteam, um diese Dinge wirklich zu verstehen und zu begreifen.“
Otis schließt:
„2007 bis 2012 war viel davon: 80 % das Produkt verbessern, 20 % unsere Wachstums-Kanäle optimieren.“
...
Top
Ranking
Favoriten

