Besorgniserregende Nachrichten: Die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe sind in der letzten Woche auf 263.000 gestiegen. Das ist der höchste Wert seit fast 4 Jahren.
"Kostenreduzierung" ist wieder unter den CEOs und das ist Unternehmenssprache für mehr Entlassungen.
Es werden einige schwierige Monate bevorstehen, da die Auswirkungen der Zölle sich durch die Wirtschaft ziehen. Die Amerikaner werden höhere Preise und (wahrscheinlich) mehr Entlassungen erleben.
GERADE EINGETROFFEN: Die Zölle treffen jetzt eindeutig zu. Die Inflation in den USA steigt im August auf 2,9 % (J/J), nach 2,3 % im April.
Höhere Kosten für Lebensmittel, Benzin und Unterkunft trieben die Inflation im August in die Höhe. Auch die Kosten für Autos, Bekleidung und Flugtickets stiegen stark an. ***Die Inflation sprang im Laufe des Monats um 0,4 %, der höchste monatliche Anstieg seit Januar.*** (siehe Balkendiagramm unten)
Die Kerninflation (ohne Lebensmittel und Energie) lag im August bei 3,1 % (J/J), nach 2,8 % im Frühling. #inflation #tariffs
Der Druck auf die Mittelschicht durch Zölle ist da. Die Inflation erreichte im August 2,9 %, den höchsten Stand seit Januar und ein Anstieg von 2,3 % im April. Es ist besorgniserregend, dass so viele Grundbedürfnisse wieder im Preis steigen: Lebensmittel, Benzin, Kleidung und Unterkunft hatten im August alle große Kostensteigerungen. Und das ist erst der Anfang.
Hier sind einige Artikel, die direkt von Zöllen betroffen sind:
Kaffee +21 % im Vergleich zum letzten August
Audioequipment +12 %
Wohn- und Esszimmermöbel +10 %
Werkzeuge +6 %
Schmuck/Uhren +6 %
Damenkleider +6 % / Herrenhosen +4 %
Toilettenpapier +5 %
Musikinstrumente +5 %
Fotoausrüstung +5 %
Mehr wird in den kommenden Monaten kommen.