Trend-Themen
#
Bonk Eco continues to show strength amid $USELESS rally
#
Pump.fun to raise $1B token sale, traders speculating on airdrop
#
Boop.Fun leading the way with a new launchpad on Solana.
Eine einzelne Dosis eines neuen Krebsmedikaments ließ einen Gehirntumor fast verschwinden – in nur fünf Tagen.
Ärzte des Massachusetts General Hospital berichteten von einer "dramatischen und schnellen" Tumorrückbildung bei den ersten Patienten, die mit einer neuartigen Form der CAR-T-Zelltherapie gegen Glioblastom behandelt wurden, einem der aggressivsten bekannten Gehirntumoren. Die Therapie, genannt CARv3-TEAM-E, wurde entwickelt, um ein großes Hindernis bei der Behandlung solider Tumoren zu überwinden: ihre Fähigkeit, sich vor dem Immunsystem zu verstecken.
Die CAR-T-Therapie nutzt die eigenen Immunzellen des Patienten. Ärzte entnehmen T-Zellen aus dem Blut, programmieren sie um, um Krebszellen zu erkennen, und infundieren sie zurück in den Körper. Diese modifizierten Zellen jagen dann den Tumor und zerstören ihn. Aber Glioblastome sind notorisch vielfältig – keine zwei Krebszellen sind genau gleich.
Das Team von Mass General baute also einen Hybrid: CAR-T-Zellen, die auch "T-Zell-bindende Antikörpermoleküle" oder TEAMs freisetzen. Diese fungieren wie molekulare Leuchttürme, die nahegelegene Immunzellen zur Teilnahme am Angriff rufen. In der Studie wurden die modifizierten Zellen direkt in die Gehirnflüssigkeit von drei Patienten injiziert.
Die Ergebnisse verblüfften die Forscher. Der Tumor eines Patienten schrumpfte innerhalb von zwei Monaten um mehr als 60 %. Ein anderer zeigte nur fünf Tage nach der Behandlung ein nahezu vollständiges Verschwinden in den MRT-Scans.
Die Tumoren wuchsen schließlich wieder nach, was darauf hindeutet, dass der Effekt, obwohl mächtig, vorübergehend war. Aber für eine Krankheit mit einer medianen Überlebenszeit von weniger als 15 Monaten ist eine so schnelle Rückbildung nach einer einzigen Dosis außergewöhnlich.
Das Team plant nun, wiederholte Infusionen und Kombinationsansätze zu testen, um die Reaktion länger anhalten zu lassen. Es ist früh, aber es könnte der Beginn einer neuen Ära sein – in der umprogrammierte Immunzellen das Blatt selbst gegen die härtesten Krebse wenden können.
Erfahren Sie mehr:
"Ein wichtiger Meilenstein in der Glioblastomforschung." Massachusetts General Hospital, 14. März 2024.

Top
Ranking
Favoriten

