Trend-Themen
#
Bonk Eco continues to show strength amid $USELESS rally
#
Pump.fun to raise $1B token sale, traders speculating on airdrop
#
Boop.Fun leading the way with a new launchpad on Solana.

Dr.PR
und es ist auf @base
Base-Saison kommt

jesse.base.eth22. Juli, 01:53
Lokale Stablecoins gehen auf @base durch die Decke
Jedes Land verdient seine Währung onchain.

1,02K
Ein weiteres "Shangshuo"-Token 🧐 $ENA
StablecoinX Inc. plant, 360 Millionen US-Dollar (davon 260 Millionen US-Dollar in bar + 60 Millionen US-Dollar in gesperrtem ENA) zu finanzieren und beantragt, an der Nasdaq Global Market unter dem Code USDE gelistet zu werden.
Verwendungszweck der Mittel: Alle 260 Millionen US-Dollar in bar werden verwendet, um gesperrten ENA von einer Tochtergesellschaft der Ethena Foundation zu kaufen.
Rückkaufplan: Die Tochtergesellschaft wird über Market Maker in den nächsten 6 Wochen täglich etwa 5 Millionen US-Dollar in den öffentlichen Markt investieren, was etwa 8 % des zirkulierenden Angebots entspricht.
Verkaufsveto: Die Ethena Foundation hat das Veto-Recht gegen den Verkauf von ENA durch StablecoinX; die Strategie zielt auf langfristige Ansammlung ab und ermutigt nicht zum Verkauf.
Nachfolgende Finanzierungen: Sollte StablecoinX in Zukunft erneut Kapital aufnehmen, um mehr gesperrten ENA zu kaufen, wird das erhaltene Bargeld weiterhin für den Kauf von ENA auf dem Spotmarkt verwendet.
Strategisches Ziel: Durch das langfristige Wachstum der Nachfrage nach digitalen Dollar und Stablecoins soll ENA/Aktien stabil angesammelt werden, um den Aktionären eine kumulierte Rendite zu bieten.

Ethena Labs21. Juli, 21:25
StablecoinX Inc. @stablecoin_x hat eine Kapitalerhöhung von 360 Millionen Dollar angekündigt, um $ENA zu kaufen, und wird versuchen, seine Class A Stammaktien an der Nasdaq Global Market unter dem Tickersymbol "USDE" zu listen, was einen Beitrag von 60 Millionen Dollar in ENA von der Ethena Foundation umfasst.
Die Aktienmärkte werden nun direkten Zugang und Exposure zu dem wichtigsten aufkommenden Trend in der gesamten Finanzwelt haben:
Das Wachstum digitaler Dollar und Stablecoins.
Um seine Akquisitionsstrategie zu unterstützen, wird StablecoinX Inc. alle 260 Millionen Dollar an Barerlösen aus der Kapitalerhöhung (abzüglich Beträge für bestimmte Ausgaben) verwenden, um gesperrte ENA von einer Tochtergesellschaft der Ethena Foundation zu kaufen.
Ab heute wird die Tochtergesellschaft der Ethena Foundation (über Drittanbieter-Marktmacher) 100 % der 260 Millionen Dollar an Barerlösen aus dem Token-Verkauf strategisch nutzen, um $ENA in den kommenden Wochen an öffentlich gehandelten Orten zu kaufen, wodurch die Anreize der Foundation weiter mit denen der StableCoinX-Aktionäre in Einklang gebracht werden.
Der geplante Einsatzzeitplan sieht vor, dass täglich etwa 5 Millionen Dollar ab heute über die nächsten 6 Wochen eingesetzt werden. Bei den aktuellen Preisen entsprechen 260 Millionen Dollar ungefähr 8 % des zirkulierenden Angebots.
Wichtig ist, dass die Ethena Foundation das Recht hat, Verkäufe von $ENA durch StableCoinX nach eigenem Ermessen zu vetieren. Idealerweise werden Token niemals mit dem alleinigen Fokus auf Akkumulation verkauft.
Soweit StableCoinX anschließend Kapital mit der Absicht erhebt, zusätzlich gesperrte ENA von der Ethena Foundation oder ihren Tochtergesellschaften zu kaufen, sind die Barerlöse aus diesen Token-Verkäufen geplant, um Spot $ENA zu kaufen.
Die Treasury-Strategie von StableCoinX ist eine gezielte, mehrjährige Kapitalallokationsstrategie, die es StableCoinX ermöglicht, den enormen Wert des säkularen Anstiegs der Nachfrage nach digitalen Dollar zu erfassen und gleichzeitig ENA pro Aktie zum Vorteil der Aktionäre zu vermehren.
16,01K
Ich bin sehr berührt.
Diese Runde PvP ist wirklich unangenehm.
Es gibt nicht das Gemeinschaftsgefühl wie in der letzten Runde.

Tom21. Juli, 11:58
Die am häufigsten gestellte Frage an mich ist: Wie können wir eure Aufmerksamkeit erregen oder euch dazu bringen, uns beim "Handeln" zu helfen? Deshalb habe ich beschlossen, das Thema offen anzusprechen.
Zunächst einmal – in den letzten 13 Tagen hat der Marktanteil von Bonk Fun konstant über 70% gelegen. Es gibt keinen Grund mehr, daran zu zweifeln, selbst wenn wir nicht aktiv pushen, läuft es gut, denn der Markt und die Liquidität sind auf unserer Seite.
Zweitens – ich kann im Grunde alles sehen. Ich habe im Hintergrund viele Netzwerke aufgebaut. Jeden Tag kommuniziere ich mit über 100 Händlern an vorderster Front, die mir täglich verschiedene Coins empfehlen, den Markt beobachten und nach meiner Meinung fragen. Man kann also sagen, dass ich immer sehr fokussiert bin und genau weiß, was in der Szene passiert, selbst wenn ich mit anderen Arbeiten beschäftigt bin.
Für neue Coins ist es anfangs wirklich schwierig, mich öffentlich "zu unterstützen", da sie noch keine echte Community und Basis von Haltern gebildet haben. In der ersten Woche sind die meisten Halter neuer Coins kurzfristige Trader, die schnell ein- und aussteigen. Erst wenn die Leute nicht mehr einfach hin und her traden können, wird sichtbar, wer die echte Kern-Community ist und wer bleibt, um weiterhin an das Projekt zu glauben.
Ein Beispiel: Wenn ich bei einer Marktkapitalisierung von 100.000 einen neuen Coin "anpreisen" würde, würde er wahrscheinlich sofort einen großen Anstieg erleben. Aber in diesem Anstieg würden viele auch sofort verkaufen, denn für kurzfristige Trader ist das die größte gute Nachricht – sie würden während des Anstiegs nachkaufen und dann direkt verkaufen.
Als Community-Leiter oder CTO ist es deine eigentliche Aufgabe, die Community zu einer Art "Glaubensgemeinschaft" zu formen – eine Gruppe von echten Gläubigen des Projekts zu kultivieren. Mit dieser Gruppe kannst du KOL-Promotion oder unsere Beteiligung als Katalysatoren maximal nutzen.
Es gibt bereits einige starke Communities, die langsam Gestalt annehmen. Ich habe privat auch einige gekauft (um meine Unterstützung und Identifikation dezent auszudrücken) – wenn sie weiterhin organisch wachsen können, gibt es später die Möglichkeit, unseren Community-Fonds zu beantragen, und dann wird die Unterstützung öffentlich sein.
Wenn ich sage, dass ich an vorderster Front bin, meine ich das. Neben meiner Vorliebe für "blindes Investieren" in neue Coins beobachte ich vielmehr, welche Communities wirklich ernsthaft aufbauen, Inhalte produzieren und loyale Halter versammeln, um gemeinsam an den Projekten zu arbeiten.
Lass das alte Spiel von "Halten + Glauben" (also pve) zurückkommen.
2,52K
Der Bullenmarkt ist da, teilen wir die psychologischen Gründe für das Zögern beim Handel und Lösungen dafür.
📈 „Obwohl ich die Gelegenheit zum Tiefstpreis sehe, bleibt mein Finger auf der Kauf-Taste stehen“ – diese Ausführungslücke ist nicht nur ein Problem im Handelssaal, sie wird jeden Tag in unseren kleinen Lebensentscheidungen geprobt. Wenn der Wecker morgens klingelt, sagt der Verstand, dass du aufstehen und Sport treiben solltest, aber die warme Decke lässt dich zögern; der Markt bietet rabattierte Chips an, die rationale Formel sagt dir, dass du einsteigen solltest, aber du gibst auf in der Stimme von „Vielleicht wird es noch niedriger, wenn ich noch warte“. Hinter diesen beiden Zögerlichkeiten verbirgt sich dasselbe psychologische Skript.
Das Gehirn ist gut im sofortigen Belohnungsdenken. Die imaginären Gewinne lösen zuerst Dopamin aus, was dich im Kopf dazu bringt, vorzeitig zu feiern: „Ich habe recht gehabt“. Das Gefühl des Feierns kommt schnell, aber die Schmerzpunkte der Ausführung kommen später: Wenn du kaufst, musst du dich den emotionalen Koordinaten der Preisbewegungen stellen – Angst, zu früh zu verkaufen, wenn der Preis steigt, und Angst, zu spät zu verkaufen, wenn er fällt; und wenn du die Kauf-Taste nicht drückst, hast du immer noch das psychologische Trostbrot „Ich habe ursprünglich recht gehabt“. So schützt das Gehirn das Selbstwertgefühl durch Untätigkeit, die Kosten werden im Opportunitätskosten versteckt, und der nächste Zyklus beginnt von neuem.
Die Handelsszenarien vergrößern diesen Mechanismus. Verzögerte Belohnungen lassen zukünftige Gewinne subjektiv abgewertet erscheinen, und die Verlustaversion verstärkt kurzfristige Rückgänge zu einem doppelten Schmerzgefühl; die Kosten-Nutzen-Bilanz neigt sich nach emotionaler Gewichtung zur Beobachtung. Gleichzeitig erzeugen die Gewinnpräsentationen in sozialen Medien und die Verheimlichung von Verlusten eine Informationsillusion: Alle anderen „kaufen den Boden und verdoppeln sich“, während du möglicherweise der letzte Käufer bist, und so hebt die doppelte Angst von „verpassen – bereuen“ und „falsch kaufen – verlieren“ die Ausführungsgrenze auf das Maximum.
Noch versteckter ist die Identitätsbelastung. Wenn du kaufst, wirst du vom „Zuschauer“ zum „Beteiligten“. Sobald du zum Inhaber einer Position wirst, musst du die zusätzliche kognitive Last des Verfolgens, Umstrukturierens und Rückblickens tragen; während die Zuschaueridentität nur die Marktbedingungen kommentieren muss, sind die Kosten für das Scheitern nahezu null. Viele Menschen zögern mit dem Kauf unter dem Vorwand „nicht genug recherchiert“ und zögern tatsächlich den Identitätswechsel hinaus.
Die Lösung besteht nicht darin, „FOMO zu rufen“ und mutig zu handeln, sondern die Ausführung in Reflexe zu zerlegen: Strategien vorab festlegen, Positionen quantifizieren, Auslösebedingungen aufschreiben, die Entscheidungen den Regeln überlassen und die Emotionen nur außerhalb der Regeln umherwandern lassen. Je mehr du in ruhigen Zeiten für dich selbst Barrieren setzt, desto natürlicher wird das Kaufen in volatilen Zeiten, fast wie Atmen.
Die Ausführungskraft beim Investieren besteht letztlich darin, „ich weiß, was ich tun sollte“ in „automatisch zur richtigen Zeit handeln“ zu trainieren. Wenn du ein System verwendest, um das emotionale Rauschen auf ein Minimum zu reduzieren, werden die Opportunitätskosten nicht mehr heimlich deine Gewinnchancen auffressen. Das nächste Mal, wenn der Cursor blinkt und der Markt bereit ist, lass nicht zu, dass dein Gehirn mit einem „noch ein bisschen warten“ deine Gewinne stiehlt; denk daran – der Wert von Gedanken liegt darin, dass sie in Positionen umgesetzt werden.
2,22K
Top
Ranking
Favoriten
Onchain-Trends
Im Trend auf X
Aktuelle Top-Finanzierungen
Am bemerkenswertesten