Wir starten in die Woche, nachdem wir die dritte aufeinanderfolgende Woche mit Abflüssen von digitalen Vermögenswert-ETPs hinter uns haben, diesmal in Höhe von 2 Milliarden Dollar, dem größten wöchentlichen Verkaufsdruck seit den 2,9 Milliarden Dollar im Februar. Bisher in diesem Monat hat $BTC über 7% seiner YTD-Zuflüsse (-2 Milliarden Dollar) verloren, während $ETH 8,5% (-1,1 Milliarden Dollar) eingebüßt hat. Die Rotation aus den Hauptwährungen wird in den Flussdaten zunehmend sichtbar, und wichtig ist, dass keiner davon in Alts fließt. Kapital verlässt einfach das Ökosystem, ein unendlicher freier Fall entlang der Risikokurve. Ein besonders interessanter Aspekt: Bei 96.000 Dollar ist jeder kurzfristige BTC-Halter (154 Tage Haltedauer oder weniger) jetzt im Minus. Das ist eine gesamte Kohorte, die unrealisierten Verlusten ausgesetzt ist, was ein Umfeld schafft, in dem erzwungene Verkäufe und Volatilität schnell zunehmen können. Blickt man nach vorne, ist das Setup ziemlich klar. Hartnäckige reale Zinsen, weichere Liquidität und verzögerte Zinssenkungen setzen die Flüsse kurzfristig unter Druck, aber die strukturellen Rückenwinde haben sich nicht geändert. Staking-ETFs, Nachfrage nach Staatsanleihen (DATs) und die nächste Welle von Onchain-Krediten und Stablecoin-Wachstum bleiben allesamt starke Re-Ansammelungsmaschinen, sobald das Makro günstig wird. Nur die Starken überleben von hier an. h/t @CoinSharesCo