Ein Geschichtslehrer hat mir einmal gesagt, die Pilger hätten Thanksgiving erfunden. Ich fragte sie nach George Washingtons Proklamation von 1789. Sie hatte keine Ahnung, wovon ich sprach. 3. Oktober 1789. Die Verfassung ist kaum ratifiziert. Der Kongress bittet den Präsidenten, einen nationalen Dankestag auszurufen. Washington schlägt es nicht vor. Er befiehlt es. "Es ist die Pflicht aller Nationen, die Vorsehung des Allmächtigen Gottes anzuerkennen, seinen Willen zu gehorchen und für seine Wohltaten dankbar zu sein." Pflicht. Keine Option. Er rief die Amerikaner zu "aufrichtigem und bescheidenem Dank" für den Sieg in der Revolution. Für die Verfassung. Für die Religionsfreiheit. Dann sagte er ihnen, sie sollten beten. Um "ihn zu bitten, unsere nationalen und anderen Übertretungen zu vergeben." Der Vater unseres Landes. Öffentlich die nationale Sünde bekennen. Eine Nation auf die Knie rufen. Die Pilger wurden nicht einmal erwähnt. Diese Geschichte kam später. Sanitär. Säkularisiert. Sicher für öffentliche Schulen. Das echte erste Thanksgiving war ein Präsident, der erklärte, dass Dankbarkeit gegenüber Gott der Preis dafür war, Amerikaner zu sein. ...