Übersetzung: Praktischer Leitfaden für die Eingabeaufforderungen (Prompting) von Claude Opus 4.5 Um Ihnen zu helfen, das neue Modell besser zu beherrschen, hat unser Forschungs- und Anwendungsteam nach umfangreichen internen Tests und "Experimenten" einen praktischen Leitfaden für die Eingabeaufforderungen (Prompting) von Claude Opus 4.5 zusammengestellt. Hier sind unsere derzeit entdeckten "exklusiven Geheimnisse", die Ihnen zeigen, wie Sie sein Potenzial ausschöpfen und die besten Ergebnisse erzielen können: 1. Nutzen Sie den Effort-Parameter gut, wie intelligent Sie sein möchten, entscheiden Sie selbst. Der neue Effort-Parameter (Anstrengungswert) ist einfach ein Wunderwerkzeug. Er ermöglicht es Ihnen, grob zu steuern, wie viel Rechenleistung Claude beim Ausgeben von Inhalten verbraucht. Es ist, als hätten Sie einen Regler: Sie können damit zwischen "Intelligenzgrad" und "Kosten/Antwortgeschwindigkeit" abwägen (nach links drehen, um Geld zu sparen und schnell Ergebnisse zu erhalten, nach rechts drehen, um etwas Zeit zu investieren, aber mit überragender Intelligenz). Dieser Parameter gilt für alle Arten von Tokens (die kleinste Einheit, die AI zur Verarbeitung von Text verwendet, vergleichbar mit Wörtern oder Schriftzeichen), einschließlich des Denkprozesses des Modells, formeller Antworten und Toolaufrufe. 2. Seien Sie nicht zu streng, seien Sie sanfter: Passen Sie die Auslösefrequenz der Tools an. Sie werden möglicherweise feststellen, dass sich die Frequenz der Toolauslösungen geändert hat. Das liegt daran, dass Opus 4.5 empfindlicher auf Systemaufforderungen (System Prompts) reagiert. Früher haben Sie möglicherweise sehr aggressive oder strenge Sprache in Ihren alten Eingabeaufforderungen verwendet, um zu verhindern, dass es "faul" wird und Tools nicht aufruft (Undertriggering, d.h. unzureichende Auslösung). In der neuen Version kann dies jedoch dazu führen, dass es zu empfindlich wird und Tools übermäßig verwendet (Overtriggering, d.h. übermäßige Auslösung). Es ist also an der Zeit, den Ton zu mildern. Ändern Sie den ursprünglichen Befehl "CRITICAL: You MUST use this tool" (Kritische Warnung: Sie müssen dieses Tool verwenden) in die sanftere Formulierung "Use this tool when..." (Verwenden Sie dieses Tool, wenn...). 3. Verhindern Sie "Überdesign": Vermeiden Sie übermäßiges Design. Opus 4.5 neigt manchmal dazu, "zu viel nachzudenken", was zu übermäßigem Design (Overengineering, d.h. die Komplexität einfacher Probleme zu erhöhen) führen kann, indem es unnötige Dateien hinzufügt oder eine Menge komplexer Abstraktionsschichten erstellt. Um dieses Problem zu lösen, müssen Sie in den Eingabeaufforderungen klarstellen, was zu tun ist, z.B.: "Only make changes that are directly requested. Keep solutions simple and focused." (Ändern Sie nur die Teile, die ich ausdrücklich angefordert habe. Halten Sie die Lösungen einfach und fokussiert.) 4. Weigern Sie sich, "Cloud-Code zu schreiben": Zwingen Sie es, zuerst zu lesen und dann zu schreiben. Bei der Erkundung von Codebasen verhält sich Opus 4.5 manchmal eher zurückhaltend. ...