1/ @hotdao_ schlug vor, die jährlichen Token-Emissionen von @NEARProtocol um 50 % zu kürzen, einen Vorschlag, den wir unterstützen. Wie wird sich dies auf die Validatorenbelohnungen und die wirtschaftliche Sicherheit von NEAR auswirken? Wir haben einen Stresstest des wirtschaftlichen Sicherheitsverhältnisses von NEAR unter verschiedenen Szenarien durchgeführt. Ergebnisse 👇
HOT Protocol 🔥
HOT Protocol 🔥24. Juni 2025
🔥 Wir haben einen Vorschlag eingereicht, um die Inflationsrate von NEAR von 5 % auf 2,5 % zu senken. Diese Änderung zielt darauf ab, NEAR langfristig nachhaltiger zu machen, den Token-Wert zu unterstützen und die Anreize im gesamten Ökosystem besser auszurichten. 🚀 🔗 Vorschlagslink: 🗳 Validatoren können hier abstimmen:
2/ Wie quantifizieren wir wirtschaftliche Sicherheit? Eine Blockchain kann als wirtschaftlich sicher betrachtet werden, wenn die Kosten für einen erfolgreichen Angriff die potenziellen Belohnungen für den Angreifer erheblich übersteigen, gemessen am wirtschaftlichen Sicherheitsverhältnis (ESR). Wie bestimmen wir den ESR? Lassen Sie uns das erkunden.
3/ Was ist ESR? ESR ist die minimale Kosten, die erforderlich sind, um ein Netzwerk anzugreifen, geteilt durch die geschätzte Summe(n) der Gewinne aus einem Angriff. Ein hohes ESR-Verhältnis bedeutet, dass die potenziellen Gewinne des Angreifers geringer sind als die Kosten des Angriffs, was auf eine höhere wirtschaftliche Sicherheit des Netzwerks hinweist.
4/ Unsere Ziele bei der Durchführung des Stresstests waren dreifach. Wir wollten bewerten: • Welche Eingangsvariablen den ESR von NEAR am meisten beeinflussen? • Wie würden sich sinkende Validatorenauszahlungen auf den ESR auswirken? • Welche Kombinationen von Faktoren könnten zu riskanten ESR-Szenarien führen?
5/ Variablen, die ESR antreiben, in der Reihenfolge ihrer Auswirkungen NEAR-Tokenpreis: ESR bleibt am empfindlichsten gegenüber dem Preis von NEAR, da der Preis die Angriffskosten direkt beeinflusst. Gestakete Versorgung: Rückgänge in der gestakten Versorgung eines Netzwerks stellen Risiken für die ESR dar. Reduzierung der Validatorenbelohnungen (wie von NEAR vorgeschlagen): Eine Reduzierung der Validatorenauszahlungen um bis zu 40-50% wird nicht sofort Druck auf die ESR ausüben, wenn andere Variablen über bestimmten Schwellenwerten bleiben. Wir warnen jedoch vor den sekundären Effekten einer Senkung des Validatoreneinkommens auf die gestakte Versorgung des Netzwerks. Risiko von Geldern: Ein Anstieg des TVL oder wachsende Beträge an gebridgten Geldern erhöhen die potenziellen Vorteile eines Angriffs.
6/ Was ist unsere Einschätzung? Unsere Analyse zeigt, dass das Risiko für einen unter Druck stehenden ESR nicht erhöht ist, vorausgesetzt, das gestakte Angebot von NEAR und der Preis bleiben über wichtigen Niveaus, und die jährlichen Validatorenbelohnungen werden nicht um mehr als 50 % gesenkt.
7/ Sekundäreffekte der Senkung der Validatorbelohnungen Während ESR nicht sehr empfindlich auf Änderungen des Einkommens der Validatoren reagiert, kann eine erhebliche Senkung der Validatorauszahlungen andere Risiken mit sich bringen: Es gibt einen Sekundäreffekt, bei dem die Wirtschaftlichkeit der Validatoren eine Untergruppe von Validatoren unter Druck setzt, was Risiken für die Menge des gestakten Angebots mit sich bringt, da Validatoren das Netzwerk verlassen könnten.
8/ Empfehlungen Wir empfehlen, dass NEAR Anreizmaßnahmen und -programme implementiert, die das Staking effektiv fördern und die Wirtschaftlichkeit der Validatoren während dieser Übergangsphase zur Optimierung der NEAR-Token-Inflation schützen. Wir unterstützen Anreizvorschläge, die das Staking im Netzwerk und die Teilnahme der Validatoren bei NEAR stärken und helfen werden, solche Programme zu überprüfen und zu verfeinern.
14,88K