Trend-Themen
#
Bonk Eco continues to show strength amid $USELESS rally
#
Pump.fun to raise $1B token sale, traders speculating on airdrop
#
Boop.Fun leading the way with a new launchpad on Solana.

Dalos Dov
Erforschung der menschlichen Kultur im Zeitalter der Maschinen.
Träumen Maschinen von menschlichen Körpern? | 7. August | @verse_works
Dalos Dov erneut gepostet
Schmerz, Freude, Alterung, Empfindung - diese Erfahrungen werden gelebt, nicht gelernt.
In ‚Träumen Maschinen von menschlichen Körpern?‘ untersucht Dalos Dov, wie die Darstellung der menschlichen Körpererfahrung durch KI immer nur teilweise sein kann und wie dieses mangelnde Verständnis aufschlussreich ist.
🪡↓

924
Dalos Dov erneut gepostet
Mein Ziel ist es, (Artist Rooms) zu einem der einflussreichsten und prestigeträchtigsten Orte zu entwickeln, um Serien in Web3 zu präsentieren.
Ich werde vor nichts Halt machen, um diesen Traum wahr werden zu lassen.
Ich möchte, dass jeder Künstler, der mit uns zusammenarbeitet, unglaubliche Momente erlebt.
3,19K
Träumen Maschinen von menschlichen Körpern?
Als Künstler bin ich fasziniert von der rasanten Entwicklung der Technologie. KI entwickelt sich in einem erstaunlichen Tempo, mit bahnbrechenden Entdeckungen, die jede Woche stattfinden. Die Wahrheit ist, dass wir keine wirkliche Möglichkeit haben zu wissen, wie unsere Welt in 5, 20 oder sogar mehr Jahren aussehen wird.
Ich habe jedoch festgestellt, dass ich mich nicht so sehr für die Frage interessiere, was sich ändern wird, sondern vielmehr für eine andere, die sich in gewisser Weise noch dringlicher anfühlt:
Was wird sich nicht ändern?
Was sind die grundlegenden Aspekte des Menschseins, die unveränderlich und konstant bleiben, egal wie sehr sich die Technologie weiterentwickelt?
Und je mehr ich über diese Frage nachdachte, desto mehr kehrte ich zum Körper zurück. Egal wie ausgeklügelt KI wird, ich glaube nicht, dass Maschinen jemals vollständig begreifen werden, was es bedeutet, einen menschlichen Körper zu haben. Freude und Schmerz, die Freude an der Bewegung und sogar das Gewicht des Alterns sind nicht nur Empfindungen, sondern tief erlebte Erfahrungen. Maschinen können sie analysieren, beschreiben oder sogar simulieren, aber können sie sie jemals wirklich fühlen?
Und was passiert, wenn ein System, das keinen Körper hat, versucht, einen zu begreifen?
Ich begann damit, die Maschine zu fragen, Dinge zu beschreiben, die nur ein menschlicher Körper tun kann. Nicht wie es funktioniert. Nicht was es tut. Sondern wie es ist, darin zu leben. Dann nahm ich diese spekulativen Beschreibungen und übertrug sie in ein visuelles Modell, um sie in Bilder zu übersetzen.
Was zurückkam, war immer aufschlussreich. Die Bilder waren seltsam. Manchmal theatralisch. Manchmal gespenstisch. Sie zeigten die Grenzen und Vorurteile der Maschine und offenbarten damit unsere eigenen. Was wir vergessen haben zu bemerken. Was wir aufgehört haben zu fragen. Was es bedeutet, einen Körper zu haben, der fühlt.
Und das ist der Punkt.
Ich versuche nicht zu zeigen, was die Maschine richtig macht. Ich versuche zu bemerken, was sie niemals begreifen kann. Denn in diesem Raum, denke ich, offenbart sich etwas Menschliches.
Träumen Maschinen von menschlichen Körpern? geht nicht darum, was die Maschine tun kann. Es geht darum, was sie nicht kann. Und warum das immer noch wichtig ist. Denn je flüssiger diese Systeme werden, desto einfacher ist es, den Unterschied zwischen uns und ihnen zu vergessen.
Und ich möchte nicht vergessen.
Also habe ich diese Sammlung gemacht, nicht um Antworten zu suchen, sondern um genau über den Unterschied zwischen dem, was generiert wird, und dem, was gelebt wird, nachzudenken. Denn wenn die Maschine es falsch oder anders macht, wird etwas Wahres offenbart.
Vielleicht liegt die Antwort in den Übertreibungen. In der Spannung zwischen dem, was nur dargestellt wird, und dem, was real ist. In den stillen Wahrheiten, die der Körper hält. In dem, was uns diese Bilder erinnern.
Dort lebt diese Serie.
Nicht als Kritik. Sondern als Spiegel.
Denn es geht nicht um die Maschine.
Es geht um uns.





verse30. Juli 2025
Dalos Dov
Träumen Maschinen von menschlichen Körpern?
→ Eine Veröffentlichung von Artist Rooms
Diese Serie untersucht, wie KI versucht und unvermeidlich scheitert, das menschliche Erlebnis, einen Körper zu haben, zu verstehen.
Dalos Dov hat die fehlerhafte Wahrnehmung des Körpers durch [The Machine] in eine Reihe von theatralischen, übertriebenen Bildern verwandelt, die eine seltsam emotionale Intimität tragen.
Die Werke spiegeln die Dinge wider, die wir oft für selbstverständlich halten, wie unsere Gesten, Rituale, Wünsche, Ängste, Emotionen und physischen Grenzen.
🗓️ Ankunft am 7. August

2,3K
Top
Ranking
Favoriten
Onchain-Trends
Im Trend auf X
Aktuelle Top-Finanzierungen
Am bemerkenswertesten