Kreatin kann bestimmte Aspekte der Kognition bei älteren Erwachsenen unterstützen. Mehrere Studien zeigen klare kognitive Vorteile durch Kreatin-Supplementierung oder eine höhere Nahrungsaufnahme (mindestens 1 Gramm/Tag). Insbesondere zeigen sich Verbesserungen in Bereichen wie Aufmerksamkeit, Hemmungssteuerung, Kurzzeitgedächtnis und visuell-räumlicher Verarbeitung. Es schien jedoch nicht bei globalen kognitiven Tests wie dem MMSE zu helfen. Allerdings haben keine dieser Studien das Kreatin im Gehirn direkt gemessen, und um die Gehirnreserven zu verändern, sind wahrscheinlich höhere und/oder längere Dosierungen erforderlich, um die Werte um ~3–10% zu erhöhen. Wer könnte am meisten profitieren? Ältere Erwachsene, Vegetarier/Veganer und Personen in "metabolisch gestressten" Zuständen wie Schlafentzug, Krankheit oder hoher Trainingsbelastung. Kreatin ist kein typisches Nootropikum. Wenn Ihr Ziel jedoch langfristige kognitive Resilienz oder die Verbesserung der Gehirnfunktion in Zeiten hohen Stresses ist, könnte eine strategische Erhöhung Ihrer Aufnahme (etwa 5–10 Gramm täglich oder kurzfristige Phasen von bis zu ~20 Gramm) signifikanten kognitiven Schutz und Leistungssteigerungen bieten.