Seht ihr, meine Freunde, Andrej Karpathy empfiehlt ebenfalls, Aristoteles (und alles andere) mit ChatGPT zu lesen. Ich fühle mich bestätigt
Andrej Karpathy
Andrej KarpathyVor 23 Stunden
Ich gewöhne mir an, alles (Blogs, Artikel, Buchkapitel,…) mit LLMs zu lesen. Normalerweise ist der erste Durchgang manuell, dann der zweite „erklären/zusammenfassen“, der dritte Q&A. Am Ende habe ich in der Regel ein besseres/tieferes Verständnis, als wenn ich einfach weitermachen würde. Es entwickelt sich zu einem der wichtigsten Anwendungsfälle. Auf der anderen Seite, wenn du ein Schriftsteller bist, der versucht, etwas zu erklären/zu kommunizieren, werden wir möglicherweise zunehmend weniger die Denkweise sehen: „Ich schreibe das für einen anderen Menschen“ und mehr „Ich schreibe das für ein LLM“. Denn sobald ein LLM „es versteht“, kann es die Idee dann gezielt, personalisiert und dem Benutzer servieren.
Wie auch immer: Studenten, merkt euch das, das ist eindeutig der richtige Weg, um Dinge zu lesen. Eure Professoren werden euch vielleicht sagen, dass das Betrug ist und ihr die Originale lesen müsst, um etwas zu lernen. Aber das ist falsch, und eure Professoren sind veraltet und obsolet.
2,21K