Aus der Perspektive von Vermögenswerten, Kapital und Zeitdimensionen betrachtet, zeigt die folgende Aufnahme die Ansichten der drei Lehrer zusammen. Hier ist die Meinung von @Guilin_Chen_ 桂林 sehr ähnlich, und die beiden Lehrer @lanhubiji 蓝狐 und @TingHu888 T大 haben ebenfalls sehr vernünftige Argumente, wobei die beiden aus unterschiedlichen Perspektiven sprechen: Die erste ist die Perspektive des Vermögenswerts, die zweite die Perspektive des Kapitals. Was ist die Perspektive des Vermögenswerts? Der Kern besteht darin, darüber nachzudenken, wie die Fundamentaldaten dieses Vermögenswerts (Aktie oder Coin) aussehen? Wie ist das Wachstum (der Entwicklungszustand und die Wachstumsrate ihres Geschäfts und Ökosystems)? Kann man in einem Zeitraum von drei, fünf oder sogar zehn Jahren ein kontinuierliches Wachstum garantieren und sicherstellen, dass man in der Industrie eine führende Position im Ökosystem behält? Hier muss man auch dynamisch verfolgen: 1) Die Entwicklungen in den nächsten ein oder zwei Jahren könnten sich in den nächsten drei bis fünf Jahren ändern (von schnellem Wachstum zu stabiler Entwicklung); 2) Oder es läuft in den nächsten ein oder zwei Jahren nicht gut, aber aufgrund ihrer Kernkompetenzen und einer strategisch richtigen, angemessenen Vorgehensweise könnte es nach ein oder zwei Jahren wieder gut laufen (Wendepunkt). Was ist die Perspektive des Kapitals? Wie ist die Natur des Kapitals und wie lange ist der Zyklus? Für private Investoren ist es wichtig zu wissen, ob dieses Investitionskapital in Zukunft für Notfälle verwendet werden soll, ob es kurzfristig (innerhalb von sechs Monaten bis einem Jahr) nicht benötigt wird oder ob es auch bei Verlusten das Leben nicht beeinträchtigt? Das bestimmt unsere Einstellung, das Tempo und die langfristige oder kurzfristige Sicht auf die Vermögenswerte. Wie in Institutionen, wo man Hedgefonds (wie Castle, Millennium usw.) und ultra-langfristige Long-Only-Institutionen (wie Baillie Gifford) betrachtet, sind deren Entscheidungszyklen, Handlungsrhythmen und Perspektiven völlig unterschiedlich: Hedgefonds müssen ihren Investoren jeden Monat über die Leistung berichten, und wenn die Leistung über sechs Monate oder ein Jahr hinweg nicht gut ist, könnte es zu erheblichen Rückzügen von Investoren kommen; langfristige oder ultra-langfristige Fonds stehen nicht ständig vor diesem Problem, weshalb sie langfristiger denken und besser mit Volatilität umgehen können (vorausgesetzt, sie haben eine genaue Einschätzung der Vermögenswerte). Hier müssen wir auf die dritte Dimension eingehen: die Zeitdimension. Dies betrachtet das Investitions- und Handelsverhalten selbst. Die oben erwähnte Kapitalperspektive ist meiner Meinung nach mehr eine externe Einschränkung, während die Zeitdimension mehr eine persönliche Wahl ist, nämlich welches Tempo wir bevorzugen. Einige sind begeistert von kurzfristigem Handel, andere mögen es, Trends zu folgen, und wieder andere ziehen es vor, langfristig zu halten. In "Professionelle Spekulation".
qinbafrank
qinbafrank28. Feb. 2024
Investieren ist ein Spiel des Vertrauens, das Vertrauen kommt von der hohen Sicherheit über den zukünftigen Raum des investierten Objekts, und diese Sicherheit stammt aus einer tiefen Analyse des Sektors, der eigenen Position, des Geschäftsvorankommens, des Teams und sogar der emotionalen Prämie. Handel hingegen ist ein Spiel der Disziplin, die Disziplin kommt aus dem Verständnis der menschlichen Natur. Wenn das Signal in deinem Handelssystem ausgegeben wird, musst du einsteigen, und wenn die Gewinn- oder Verlustgrenze erreicht ist, musst du aussteigen. Wenn du das System verletzt, wird es leicht, die Kontrolle zu verlieren, kleine Siege zu großen Siegen zu kumulieren. Investieren und Handeln sind in hohem Maße im Wesentlichen Wahrscheinlichkeiten; es gibt keine Garantie, dass jeder Einsatz zu 100 % erfolgreich ist. Es sind die vier Faktoren: Gewinnrate (wie hoch?), Quoten (wie groß?), Steigung (wie lange ist der Zeitraum?) und Position (welcher Anteil?), die zusammen berücksichtigt werden müssen. Eine gute Philosophie sollte sein: Richtige Richtung, Vertrauen aufbauen, Schwankungen aushalten, rechtzeitig Gewinne realisieren. Jeder Schritt ist eine Prüfung.
111,46K