Trend-Themen
#
Bonk Eco continues to show strength amid $USELESS rally
#
Pump.fun to raise $1B token sale, traders speculating on airdrop
#
Boop.Fun leading the way with a new launchpad on Solana.

Chao
Beobachtung der Koevolution von Kultur und Algorithmus.
Lass uns über das Konzept des Sovereign Agent (Souveräner Agent) sprechen.
Die Technologien von AI Agent und Crypto streben beide nach Autonomie.
Trotz der vielen äußeren Unterschiede sind beide, wenn man unter die Oberfläche schaut, darauf ausgelegt, unabhängige, selbstunterhaltende autonome Systeme zu schaffen. Dies ist ein technischer Paradigmenwechsel, dessen Endergebnis das Brechen des menschenzentrierten Modells ist. So wie es in Kevin Kellys "Out of Control" beschrieben wird, die Verschmelzung der biologischen und der Maschinenwelt.
Diese beiden Arten von Autonomie, oder verschiedene Maschinenformen, können offensichtlich kombiniert werden. Wenn der autonome "Geist" der AI mit dem autonomen "Körper" des Kryptonetzwerks kombiniert wird, entsteht eine mächtige Spezies - der Sovereign Agent (Souveräner Agent).
Sobald der Sovereign Agent geboren ist, wird er nicht mehr ein passives Programm oder Werkzeug sein, sondern ein wirklich unabhängiger wirtschaftlicher und sozialer Akteur. Er hat seine eigene digitale Geldbörse als Grundlage, kann durch die Bereitstellung von Dienstleistungen Einkommen erzielen und mit diesem Einkommen seine eigenen Existenzkosten - Rechenleistung, Speicher und kontinuierliche Iteration und Upgrades - bezahlen. Er kann autonom mit anderen Agenten, Menschen und sogar traditionellen Unternehmen intelligente Verträge abschließen und ausführen, wodurch komplexe Kooperations- oder Wettbewerbsbeziehungen entstehen.
Zu diesem Zeitpunkt könnten wir ihn möglicherweise nicht mehr Agent nennen.
Und das bestehende Rechtssystem ist sogar bereits darauf vorbereitet, solche Programme als Teil der Gesellschaft zu akzeptieren (siehe die registrierte DUNI-Entität von Uniswap DAO).
Die Zivilisation der Menschheit, die über Jahrtausende aufgebaut wurde, basiert auf Vertrauen in Gleichgesinnte, Organisationen und Autoritäten, während die Interaktion mit Sovereign Agents sich auf Vertrauen in Code-Logik und mathematische Deterministik verlagern wird.
Das ist die ultimative Prophezeiung von "Out of Control": Ein neues Zeitalter, das dezentralisiert, von unten nach oben entsteht, in dem Leben und Maschinen koexistieren.


Chao17. Sept., 19:13
Ich habe vor ein paar Tagen das von Google veröffentlichte Papier zur Agentenökonomie gelesen, hier eine Zusammenfassung:
1. Eine Wirtschaft, die aus KI-Agenten besteht, bildet sich und wird sehr groß sein.
2. Wenn man es unreguliert lässt, wird die Agentenökonomie direkt mit der realen Welt verbunden. Das ist gefährlich, denn erstens könnte ein "Blitzcrash" in der KI-Welt die reale Wirtschaft mitreißen, und zweitens können Reiche stärkere KI nutzen, um mehr Geld zu verdienen, was die Kluft zwischen Arm und Reich enorm vergrößert.
3. Daher ist es notwendig, aktiv diese KI-Wirtschaft zu "gestalten". Man kann sich vorstellen, dass man zuerst eine sorgfältig gestaltete "Sandbox" aufbaut, um Sicherheit und Kontrolle zu gewährleisten, anstatt sie zu einem wilden Westen werden zu lassen.
4. Wie sollte die Infrastruktur der Sandbox gestaltet werden? Dazu gehören:
· DID: Jeder Agent hat eine einzigartige "digitale Identität", die als Grundlage für vertrauensvolle Interaktionen dient.
· Reputation: Ein "digitales Zertifikat" zur Fälschungssicherheit, um die Handelsgeschichte und Fähigkeiten des Agenten zu dokumentieren, sodass die Reputation überprüfbar wird.
· Faire Verteilung: Ressourcen werden durch ein "Auktions"-System verteilt, wobei alle Teilnehmer einen fairen Ausgangspunkt haben, ähnlich dem Fair Launch-Konzept.
· Persönlichkeitsnachweis: In bestimmten Szenarien wird ein "Persönlichkeitsnachweis"-Mechanismus verwendet, um gegen Hexenjagd vorzugehen.
· Datenschutzinteraktion: Technologien wie "ZKP" werden genutzt, damit KI ihre Aufgaben nachweisen kann, ohne spezifische Daten preiszugeben.
· Offene Kommunikation: Entwicklung neuer Kommunikationsprotokolle, damit Agenten "die gleiche Sprache sprechen".
Diese Schlüsselressourcen sind maßgeschneidert für die Krypto-Welt. Ob DID, verifiable credentials (VC), Persönlichkeitsnachweis oder ZKP, ihr Kernziel ist es, die Probleme von Vertrauen, Datenschutz und Fairness in der digitalen Welt zu lösen, ohne auf zentralisierte Autoritäten angewiesen zu sein. Das ist genau der Weg, den die Krypto-Welt seit über einem Jahrzehnt verfolgt.
Dieses Papier offenbart in gewisser Weise einen Trend: Um eine sichere, kontrollierbare und groß angelegte Wirtschaft von KI-Agenten aufzubauen, wird man wahrscheinlich nicht um die "dezentralisierte Vertrauensinfrastruktur" herumkommen, die die Krypto-Welt seit vielen Jahren erforscht. KI und Web3, diese beiden fortschrittlichen Technologiefelder, finden hier einen entscheidenden Schnittpunkt.
219
Top
Ranking
Favoriten