1/6 XRP war schon immer darauf ausgerichtet, Werte schnell und effizient zu bewegen. Im Laufe der Jahre hat es sich von der Unterstützung von Zahlungen hin zur Hilfe bei der Abwicklung von tokenisierten Vermögenswerten und der Ermöglichung von Echtzeitliquidität über verschiedene Märkte entwickelt.
2/6 Und jetzt, da der erste XRP Spot ETF von Canary live ist (und weitere in Kürze erwartet werden!), wird deutlich, dass das Ökosystem in eine neue Phase eintritt – insbesondere, da Institutionen beginnen, Produkte wie tokenisierte Staatsanleihen und MMFs zu übernehmen.
3/6 Das hat mich und @joelkatz zum Nachdenken gebracht: Was wäre, wenn wir eines Tages natives Staking auf dem XRPL unterstützen würden? Wie würde das aussehen?
4/6 Die meisten Netzwerke verwenden heute Staking, um Anreize auszurichten, aber XRP ist anders: * Transaktionsgebühren werden verbrannt * Es ist für die schnelle, effiziente und kostengünstige Abwicklung beliebiger Vermögenswerte konzipiert * Netzwerk-Validatoren haben eine gleichwertige Stimme, unabhängig von den gehaltenen Vermögenswerten – Stabilität und Vertrauen, nicht Belohnungen
5/6 Damit Staking möglich ist, benötigen wir: * Eine Quelle für Staking-Belohnungen * Eine Möglichkeit, diese fair zu verteilen
6/6 Beide würden verändern, wie der Wert durch das XRPL-Netzwerk fließt, in einer Weise, die wir sorgfältig durchdenken müssten. Daher hilft uns das Gespräch über die Idee des nativen Stakings für XRP zu verstehen, was sich entwickeln könnte und was gleich bleiben sollte. Ich bin neugierig, wo andere dazu stehen.
896,77K