Trend-Themen
#
Bonk Eco continues to show strength amid $USELESS rally
#
Pump.fun to raise $1B token sale, traders speculating on airdrop
#
Boop.Fun leading the way with a new launchpad on Solana.
STARKs vs. SNARKs und die Quantenbedrohung
Berühmt sind STARKs post-quantensicher, während SNARKs durch Quantencomputer gebrochen werden. Warum?
Ich beziehe mich hier auf die elliptischen Kurven-SNARKs, die Arten, mit denen die meisten von euch vertraut sind (wie Groth16).
Ein SNARK verwendet einen "Beweis-Schlüssel", um dem Beweiser zu ermöglichen, eine bestimmte Frage zu beantworten. Die Art und Weise, wie das Geheimnis erstellt wird, besteht darin, eine bestimmte mathematische Operation viele Male zu wiederholen.
Eine gute Analogie ist, dass du mit einem Rubik's Cube beginnst und eine bestimmte Operation durchführst (sagen wir, eine Seite davon drehen + den Würfel in deiner Hand rotieren). Dann wiederholst du es viele Male, eine Million Billionen Gazillionen Male. Die genaue Anzahl der Male, die du diese Operationen machst – das ist das Geheimnis. Dann präsentierst du den durcheinandergebrachten Rubik's Cube der ganzen Welt.
Jetzt, wenn du den Würfel betrachten und beantworten könntest, wie oft die Operation durchgeführt wurde, um diesen aktuellen Zustand zu erreichen, brichst du den SNARK.
Eine Möglichkeit, dies zu tun, besteht darin, einen Rubik's Cube zu nehmen und damit herumzuspielen, während du zählst, wie oft du die Operation machst, bis du die öffentlich gepostete Konfiguration erreichst. Aber das dauert viel Zeit (eine Million Billionen Gazillionen Schritte).
Aha, aber ein Quantencomputer ist dieser wirklich intelligente Computer, der den Würfel betrachten und die Zahl ausspucken kann: 112.302.305.166 Mal zum Beispiel. Und mit dieser Antwort ist der SNARK gebrochen.
OK, was ist mit einem STARK?
In diesem Fall musst du, um einen STARK zu brechen, einen "Hash brechen".
Ein Hash funktioniert ungefähr so: Du nimmst einen Rubik's Cube, machst eine dieser Operationen. Dann schreibst du das Muster auf ein Blatt Papier, faltest es zusammen, schneidest es auf, permutierst die Felder auf verrückte Weise und postest sie auf einem neuen Rubik's Cube. Dann machst du eine weitere Operation auf dem Rubik's Cube und gehst dann wieder zum Papier. Und so weiter und so fort.
Der wichtige Punkt ist dieser: Anstatt nur eine Art von Operation (mathematisch eine "Gruppenoperation") im Fall eines SNARKs durchzuführen, mischst du bei einem STARK eine große Anzahl sehr unterschiedlicher Operationen, die keine Verbindung und Struktur haben.
Und dieses Mischen von vielen Dingen verwirrt Computer, sowohl klassische als auch Quanten, und rettet den Tag.
ENDE.
Top
Ranking
Favoriten

