Monat 3 unserer Framework-Serie! November: Wallet-Sicherheit 💰 🎯 Realitätstest zur Wallet-Sicherheit: - Deine Wallet = deine Web3-Identität - Privater Schlüssel = Master-Passwort für alles - Ein Kompromiss = totaler Verlust - Kein "Passwort vergessen"-Button - Kein Kundenservice, den man anrufen kann Die Einsätze könnten nicht höher sein. (1/x)
2/ ❌ Häufige Sicherheitsfehler bei Wallets: - Verwendung von Browsererweiterungs-Wallets für große Beträge - Speicherung von Seed-Phrasen in der Cloud - Dasselbe Wallet für Tests und Produktion - Keine Transaktionssimulation vor der Unterzeichnung - Verbindung zu jeder dApp, die danach fragt
3/ 🛡️ Unser Wallet-Sicherheitsrahmen deckt wesentliche Bereiche ab: - Hot- und Cold-Wallet-Strategien für unterschiedliche Risikostufen - Multi-Sig-Setup für das Management der Unternehmensschatzkammer - Transaktionsverifizierung und Simulationsprozesse - dApp-Verbindungs-Hygiene und Berechtigungsmanagement - Backup- und Wiederherstellungsverfahren
4/ ✅ Sicherheitspraktiken für Pro-Tier-Wallets: - Hardware-Wallets für größere Beträge - Getrennte Wallets für unterschiedliche Risikostufen - Transaktionssimulation, bevor etwas unterzeichnet wird - Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen von verbundenen dApps - Multi-Sig-Governance für Geschäftsoperationen
5/ 🙏 Danke an @pinalikefruit @bl4ckb1rd71 für die Bereitstellung praktischer Einblicke zur Wallet-Sicherheit in unserem Framework, das von individueller bis hin zu institutioneller Nutzung skaliert! 🔗 Vollständiges Wallet-Sicherheits-Framework:
1,04K