Ugh, heute war ein langer Tag... Ich habe mich daran gemacht, eine @Mattermost-Instanz für mein @dark_dot_bio-Projekt zu konfigurieren. Es... lief nicht so, wie ich es mir am Morgen vorgestellt hatte 😅 Zuerst musste ich @Hetzner_Online überzeugen, dass mein Konto legitim ist, denn es scheint, dass Osteuropäer verdächtig sind 🧵
Aber sie haben mein Konto genehmigt, bevor ich @digitalocean richtig einrichten konnte, also bin ich bei Hetzner geblieben. Ich wollte wirklich keinen Server manuell warten, also habe ich @AmpCode gebeten, die Terraform-Dinge zu generieren. Hey, ich habe das noch nie in meinem Leben gemacht, man muss irgendwo anfangen.
Ich bin mir nicht sicher, was die Begründung ist, wahrscheinlich irgendein Streit oder ein seltsames Machtspiel. Du *kannst* tatsächlich "mit GitHub anmelden" konfigurieren, es wird jedoch weiterhin das Gitlab-Logo und -Label anzeigen. WAS? Aber lass uns die Schönfärberei ignorieren und uns die Seltsamkeit ansehen: Du kannst die Benutzer nicht überprüfen!
Wenn Sie OAuth von einem Anbieter (zum Beispiel GitHub) aktivieren, haben Sie damit jedem im Internet mit einem GitHub-Konto erlaubt, sich in Ihre Mattermost-Instanz einzuloggen. Es gibt keinen Mechanismus zur Genehmigung von Konten, keinen Mechanismus zur Beschränkung auf Organisationen und keinen Mechanismus, um sie sogar einzeln einzuladen.
Du *könntest* Benutzer im Voraus erstellen, um sie "einzuladen": Das kannst du über die API oder über die CLI tun. Auf der Benutzerverwaltungsseite kannst du tatsächlich keinen Benutzer *erstellen*. Nicht implementiert, tut mir leid. Mattermost drängt dich in Richtung der umfangreichen Unternehmenslösung, bei der du deinen eigenen ID-Anbieter verwaltest.
3,61K