Dynamische Zinssätze auf Curvance 💾 Die Kreditmärkte von Curvance bieten Echtzeit-Zinssätze, die nach der Nachfrage gestaltet sind, um die Liquidität gesund und die Märkte effizient zu halten 🏦 🔄 Inspiriert von einigen aktuellen Rahmenbedingungen, die heute im DeFi existieren, aber vollständig von Grund auf neu entwickelt, reagiert das Zinssatzmodell von Curvance dynamisch darauf, wie viel Liquidität in jedem Pool genutzt wird. So funktioniert es 👇 - Pool-Nutzung: Wenn mehr Liquidität eines Pools ausgeliehen wird, steigen die Zinssätze, um die Nachfrage widerzuspiegeln. Niedrige Nutzung = niedrigere Zinssätze. Hohe Nutzung = höhere Zinssätze. - Vertex-Punkt: Sobald die Nutzung einen festgelegten Schwellenwert überschreitet (z. B. 85 %), beginnen die Zinssätze schnell zu steigen, was neue Liquidität anzieht und übermäßiges Ausleihen entmutigt. - Zeitverfall: Wenn die Nachfrage nachlässt, passen sich die Zinssätze automatisch alle paar Stunden nach unten an, um Stabilität ohne manuelles Eingreifen zu gewährleisten. Kurzes Beispiel dafür: Ein USDC-Kreditpool beginnt mit 80 % Nutzung und einem Zinssatz von 2 %. Wenn große Kreditnehmer die Nutzung auf 100 % treiben, springen die Zinssätze schnell auf 8 % und steigen weiter an, bis sich die Liquidität wieder ausgleicht. Dieser dynamische Mechanismus: - Hält die Pools zwischen Kreditgebern und Kreditnehmern im Gleichgewicht - Fördert Effizienz und marktorientierte Stabilität - Belohnt echte Teilnahme, nicht untätiges Kapital Das Ergebnis ist ein selbstregulierender und anpassungsfähiger Geldmarkt, der sich dynamisch mit der Marktnachfrage entwickelt. Bleib flexibel.