Trend-Themen
#
Bonk Eco continues to show strength amid $USELESS rally
#
Pump.fun to raise $1B token sale, traders speculating on airdrop
#
Boop.Fun leading the way with a new launchpad on Solana.
In dieser Woche sprach die deutsche Geheimdienstgemeinschaft bemerkenswert offen über die Bedrohung durch Russland.
Hier sind die 10 wichtigsten Erkenntnisse des deutschen Auslandsgeheimdienstes, des Inlandsgeheimdienstes und des militärischen Nachrichtendienstes:
1. Russlands Ziele sind es, die NATO zu untergraben und die europäischen Demokratien zu destabilisieren. Russland wird vor einer militärischen Konfrontation mit der NATO nicht zurückschrecken.
2. Russland versucht, Wahlen in Deutschland zu manipulieren. Russland verlässt sich auf Propaganda und Desinformation, Provokation, Einschüchterung, Sabotage, Auftragsmorde, Spionage und Luftraumverletzungen.
3. Die Geheimdienste müssen operativer werden und größere Risiken eingehen dürfen. Dies erfordert dringend Änderungen des rechtlichen Rahmens.
4. Russland handelt aggressiv, offensiv und eskaliert zunehmend in Deutschland. Russland ist der Hauptinitiator der Vorbereitung und Durchführung von Sabotageoperationen in Deutschland.
5. Russland nutzt "Szenen des Unmuts", z.B. die "Reichsbürger"-Bewegung, um seine Narrative zu verbreiten und Einfluss auszuüben. Das Ziel ist es, die europäischen Gesellschaften zu spalten.
6. Die deutschen Geheimdienste müssen zu Verteidigungsdiensten werden, die nicht nur Bedrohungen beobachten, sondern auch dagegen vorgehen.
7. Russland ist jetzt sehr aktiv darin, in die deutschen Streitkräfte einzudringen und die Stabilität der NATO zu untergraben.
8. Russland bedroht unsere Sicherheit. Deutschland muss sich auf eine langfristige Konfrontation vorbereiten und endlich seine Verteidigungsfähigkeiten stärken.
9. Russlands anhaltender kognitiver Krieg gegen Deutschland erfordert sofortige Maßnahmen, anstatt auf einen formalen Zustand offener Konflikte zu warten.
10. Deutschland muss von der reaktiven Beobachtung Russlands zu einer initiativ ergreifenden, defensiven und landesweiten Verteidigungsstrategie übergehen.
Top
Ranking
Favoriten

