Trend-Themen
#
Bonk Eco continues to show strength amid $USELESS rally
#
Pump.fun to raise $1B token sale, traders speculating on airdrop
#
Boop.Fun leading the way with a new launchpad on Solana.
DeepMind erhielt am Freitagnachmittag eine Goldmedaille bei der IMO. Aber sie mussten warten, bis das Marketing den Tweet genehmigte – bis Montag.
@OpenAI teilte ihren zuerst um 1 Uhr morgens am Samstag und stahl die Show.
In diesem Spiel gilt: Geschwindigkeit > Bürokratie. Verpasse den Moment, verliere die Erzählung.

19. Juli, 06:25
Vor nur 20 Minuten wurde das Ergebnis der IMO 2025 veröffentlicht.
China belegte den 1. Platz und @GoogleDeepMind gewann eine Goldmedaille 🥇
Zukünftige Mathematikwettbewerbe werden China-Team gegen USA-Chinesisches Team gegen KI sein.

Klarstellung: Mir wurde von jemandem bei Google gesagt, dass ihre IMO-Ergebnisse noch überprüft werden. Sobald dieser Prozess abgeschlossen ist, planen sie, diese offiziell zu teilen. Ich freue mich darauf, ihren Ansatz zu sehen.
Klarstellung: Mir wurde von jemandem bei Google gesagt, dass ihre IMO-Ergebnisse noch intern verifiziert werden. Sobald das abgeschlossen ist, planen sie, diese offiziell zu teilen – ich bin gespannt auf ihren Ansatz.
Eine andere Quelle erwähnte, dass das IMO-Komitee darum gebeten hat, innerhalb einer Woche nach der Abschlusszeremonie nicht öffentlich über die Beteiligung von KI zu diskutieren. Die Dinge sind jetzt etwas interessanter geworden 🧐
@OpenAI Einige Updates hier

Vor 12 Stunden
Wir könnten uns in eine Wendung der Geschichte im Saga von OpenAI vs. DeepMind IMO bewegen.
Gerade einen Beitrag von Joseph Myers gesehen (seit 1992 an der Mathematik-Olympiade beteiligt): Der IMO-Ausschuss hat Berichten zufolge die KI-Labore gebeten, ihre Ergebnisse erst 7 Tage nach der Abschlusszeremonie zu veröffentlichen — aus Respekt vor den menschlichen Teilnehmern (siehe meinen Beitrag von gestern) und wahrscheinlich, um Zeit für eine ordnungsgemäße Überprüfung der KI-Einreichungen und -Formate zu ermöglichen.
Laut Joseph hat OpenAI nicht mit der IMO zusammengearbeitet, um ihr Modell zu testen, und keiner der 91 offiziellen IMO-Koordinatoren war an der Bewertung ihrer Lösungen beteiligt. In der Zwischenzeit scheint DeepMind die Regeln zu befolgen und geduldig auf ihre Chance zu warten.
Zur Einordnung:
Die IMO hat 6 Probleme, jedes davon 7 Punkte wert. Der Gold-Cutoff in diesem Jahr liegt bei 35 Punkten. Selbst eine kleine Abwertung könnte OpenAI auf Silber zurückwerfen. Und nach meinem Verständnis ihrer Berichte könnten einige Teile Fragen aufwerfen — und möglicherweise Punkte kosten.
Terence Tao hat auch darauf hingewiesen, dass, während die Probleme gleich bleiben, die Testformate wichtig sind. Ein Schüler, der unter Standardbedingungen kein Bronze erhalten würde, könnte mit einem modifizierten Setup Gold erreichen — was echte Fragen darüber aufwirft, was "die IMO zu lösen" für KI bedeutet.
Nächste Woche könnte es spannend werden. Bleiben Sie dran.


214,98K
Top
Ranking
Favoriten