TIEFSTE ANSICHT DES UNIVERSUMS ALLER ZEITEN - DANK JAMES WEBB Dieser winzige Himmelspatch? Er hält Tausende von Galaxien. Webb starrte über 120 Stunden darauf und fing Licht ein, das über 13 Milliarden Jahre gereist ist. Das Zentrum? Ein massiver Galaxienhaufen, so schwer, dass er den Raum selbst verbiegt und wie eine kosmische Lupe wirkt. Einige dieser verzerrten Galaxien stammen aus nur 200 Millionen Jahren nach dem Urknall, das Nächste, was wir gesehen haben, um den Anfang der Zeit zu erleben. Quelle: konstructivizm
Mario Nawfal
Mario Nawfal19. Juli, 06:50
Leben wir in einem schwarzen Loch? Nun... vielleicht. Das James-Webb-Teleskop hat gerade eine Zeit-Raum-Wendung enthüllt, die so verrückt klingt, dass sie wie Science-Fiction wirkt. Es hat herausgefunden, dass 2/3 der frühen Galaxien sich in die gleiche Richtung drehen, in einem Universum, das völlig zufällig sein sollte. Das ist, als würde man eine Million Mal eine Münze werfen und immer wieder Kopf bekommen... und wieder... und wieder. Jetzt denken Wissenschaftler, dass wir möglicherweise in einem sich drehenden schwarzen Loch aus einem anderen Universum geboren wurden, stellen Sie sich eine galaktische russische Matroschka vor. Wenn das wahr ist, war der Urknall nicht der Anfang, sondern das Zurückprallen eines kollabierenden Sterns in einer anderen Realität. Der Weltraum ist seltsam. Aber das? Das ist supermassiv. Quelle: @theoretical.tales
145,39K