Trend-Themen
#
Bonk Eco continues to show strength amid $USELESS rally
#
Pump.fun to raise $1B token sale, traders speculating on airdrop
#
Boop.Fun leading the way with a new launchpad on Solana.

maltefr
Building @glitchmarfa / Alles ist Computer / zurück @tributelabsxyz / 💍
Über LIFT b @ArtOnBlockchain zu schreiben, war der schwierigste Text, den wir für unser @glitchmarfa-Programm schreiben mussten.
Die Arbeit ist reichhaltig und spielt auf so vielen konzeptionellen Ebenen: interaktive Kunst, die Ästhetik des Gamings, On-Chain-Anweisungen + Off-Chain-Objekte, Selbstporträt …
Ich kann die Diskussion über die Arbeit kaum erwarten, sobald die Leute sie erleben!
🤍🤍🤍

2,84K
sie druckten meine Schriften über Computerkunst auf Papier
🤍🤍🤍

verse4. Juli 2025
ALGORITHMIC EVOLUTION — Katalog
Bottos erste p5.js generative Kollektion, dokumentiert in Druck mit Essays von @elluba, @maltefr_eth, @monkantony_tez, @postanika, @EddiJonesNFT und Julia Greenway.
Heute verfügbar, 18 Uhr BST | 13 Uhr ET ↓
1,11K
@qubibien für Issey Miyake
so schön, was für eine tolle Zusammenarbeit
🤍🤍🤍

qubibi29. Juni 2025
Die Ausstellung "DANCING TEXTURE" der IM MEN 26SS Kollektion eröffnet im Atelier Vendôme! Freunde in Paris, genießt es für mich! 🇫🇷💫
301
„Slop“: was für ein schönes Wort, das das Internet hervorgebracht hat.
Offenbar ist die Etymologie von „slop“ ziemlich obscur, aber sie hat zwei Hauptwurzeln: eine bedeutet „Schlamm/Müll/Sch...“, die andere bezieht sich auf frühe Fertigkleidung oder -sachen.
Gibt es ein besseres Wort für die amorphe, vorgefertigte Massenproduktion von Medien, die jetzt aus KI fließt?
Man kann LLMs als einen urzeitlichen Schlamm der menschlichen Kultur betrachten. Von Slop zu Slop kehren wir zurück.
Ich liebe die amorphen visuellen Elemente in der frühen KI-Ästhetik, und ich werde diese Formlosigkeit immer mit urzeitlichem Slop assoziieren.
( Unendliche Bilder von @hollyherndon und @matdryhurst )
- - - - -
Etymologie
1/ c. 1400, „Schlammlöcher, Pfütze“, wahrscheinlich aus dem Altenglischen -sloppe „Dung“ (im Pflanzennamen cusloppe, wörtlich „Kuhdung“), verwandt mit slyppe „Schlamm“
2/ spät 14. Jh., „lockeres Obergewand“ (frühes 14. Jh. in einem Nachnamen, sclopmongere), von obscurer Etymologie, vielleicht aus dem Altenglischen oferslop „Surplice.“
Der Sinn wurde allgemein auf „Kleidung, Fertigkleidung“ (1660er) ausgeweitet, normalerweise im Plural slops, auch ein Spitzname für einen Schneider. Daher auch slop-shop „Laden, in dem Fertigkleidung verkauft wird“ (1723).

1,5K
mein Aufsatz über Botto im Katalog „algorithmische Evolution“
🤍🤍🤍

BottoDAO28. Juni 2025
BottoDAO und @verse_works präsentieren: "ALGORITHMIC EVOLUTION — Catalogue" ・・・⟢
Tauchen Sie ein in die erste p5.js-codierte generative Sammlung von Botto.
Mit Essays von @elluba, @verse_leyla, Julia Greenway, @maltefr_eth, @monkantony_tez, @postanika, @EddiJonesNFT und @hollywrench.
618
unendlich gehen
@ArtOnBlockchain x @glitchmarfa
🤍🤍🤍

glitch26. Juni 2025
LIFT (ein Selbstporträt)
Residenz Nr. 3
@glitchmarfa
741
Große Ankündigung steht bevor
🤍🤍🤍

glitch25. Juni 2025
dreißig Tage in Marfa
Residenz Nr. 3
gestern
- @magey_mage, @maltefr_eth, @derekedws

392
Top
Ranking
Favoriten
Onchain-Trends
Im Trend auf X
Aktuelle Top-Finanzierungen
Am bemerkenswertesten