Trend-Themen
#
Bonk Eco continues to show strength amid $USELESS rally
#
Pump.fun to raise $1B token sale, traders speculating on airdrop
#
Boop.Fun leading the way with a new launchpad on Solana.

jacob Φ
Leitender Devrel-Ingenieur @phylaxsystems || @ethberlin // @protocol_berg // @dod_berlin // @cphethereum
Ameen ist Ethereum.
Wir sind Ameen.

Ameen SoleimaniVor 18 Stunden
Was ist Ethereum?
die Prüfungen der zk-Pioniere zu erleben
das DeFi zu sehen, wie es DC im Sturm erobert
das ETH zu beobachten, wie es einen Kauf findet
die Regierungen zu schaffen, die auf L2s basieren
die deiner Mutter zu helfen, unbanked zu werden
demokratische Systeme zukunftssicher zu machen
die Staatsbürgerschaft weltweit mit zkIDs aufzuwerten
*wir* sind Ethereum
586
jacob Φ erneut gepostet
Was zur Hölle.
Das DoJ/FBI/SDNY/IRS-CI versucht, Roman Storm—einen amerikanischen Softwareentwickler—für Jahrzehnte ins Gefängnis zu bringen, weil die nordkoreanische Regierung seine Software verwendet hat. Und sie haben Beweise eingeführt, die angeblich ihren Zeugen—ein Betrugsopfer—mit seiner Tornado Cash-Software verbinden... ⤵️
20,45K
jacob Φ erneut gepostet
Es ist Zeit, Hacks *vor* ihrem Auftreten zu verhindern.
Die V1 der Credible Layer ist da.
Die Beta-Tests beginnen jetzt.
Wir haben lange daran gearbeitet und sind sehr optimistisch über die Auswirkungen, die es haben kann.
So funktioniert es.
Die Credible Layer hat vier Komponenten:
> Assertions: Sicherheitsregeln, die in Solidity geschrieben sind und Zustände definieren, die niemals auftreten sollten (z. B. "Implementierungsadresse sollte sich nicht ändern", "Preis sollte sich in einer einzelnen Transaktion nicht um mehr als x% abweichen").
> Protokolle: Teams definieren Assertions für ihre Verträge und registrieren sie on-chain.
> Block Builder/Sequencer: Die Netzwerk-Infrastruktur validiert jede Transaktion gegen die Assertions, bevor sie in den Block aufgenommen wird, und verwirft alle, die gegen die Sicherheitsregeln verstoßen würden.
> Transparenz-Dashboard: Zeigt, welche Protokolle geschützt sind und wie.
Hier ist eine Aufschlüsselung des Transaktionsflusses, um Ihnen ein Gefühl dafür zu geben, wie es in der Praxis funktioniert:
> Benutzer reicht Transaktion im Netzwerk ein
> Transaktion gelangt in den Mempool
> OP-Talos erhält die Transaktion zur potenziellen Aufnahme
> OP-Talos verweist auf Assertions, die mit den Verträgen, mit denen die Transaktion interagiert, verbunden sind
> PhEVM simuliert die Ausführung der Transaktion und erstellt Vor-/Nach-Transaktionszustands-Snapshots
> Alle relevanten Assertions werden gegen diese Zustände ausgeführt
> Wenn eine Assertion zurückgesetzt wird → Transaktion als ungültig markiert und verworfen
> Wenn alle Assertions bestehen → Transaktion wird in den Block aufgenommen
Wenn eine Transaktion zu einem Hack führen würde und der Vertrag durch die Credible Layer geschützt ist, wird die Transaktion verworfen. Wenn der Vertrag nicht geschützt ist, wird die Transaktion aufgenommen.
Die Systeme, die das oben Mögliche machen:
> OP-Talos: Benutzerdefinierter Block-Builder für OP Stack-Rollups, der den Validierungsprozess orchestriert und Blöcke erstellt, die Transaktionen ausschließen, die gegen Assertions verstoßen.
> PhEVM (der Durchsetzungsarm von OP-Talos): Führt Assertion-Bytecode in einer isolierten Off-Chain-Umgebung mit speziellen Precompiles für effizienten Zustand-Zugriff aus.
> Assertion DA: Speichert den Quellcode und Bytecode der Assertions und stellt den Assertion-Code den Block-Buildern zur Verfügung.
> Credible Layer Protocol: Smart Contract, der das On-Chain-Register der Assertions verwaltet und Assertions den geschützten Verträgen zuordnet.
Dies ermöglicht Folgendes für Ihre dapp:
• Verhindert Hacks, erkennt sie nicht: Stoppt Angriffe vor der Ausführung
• Keine Fehlalarme: Blockiert nur Transaktionen, die ausdrücklich gegen definierte Regeln verstoßen
• Entwicklerfreundlich: Assertions in Solidity geschrieben
• Nicht-invasiv: Keine Änderungen an bestehenden Verträgen erforderlich
• Hohe Leistung: Verarbeitet über 1.500 Transaktionen in weniger als 50 ms
• Transparent: Alle Assertions sind on-chain sichtbar
Es steht Entwicklern heute zur Verfügung, um es zu testen. Sie können:
> Verträge bereitstellen
> Assertions schreiben
> Tests schreiben
> testen, ob eine Hack-Transaktion Ihre Assertions bricht
Wenn Sie interessiert sind, kontaktieren Sie uns. Wir nehmen derzeit den Zugang auf die Whitelist.
Die Sicherheit verändert sich.
(Große Ankündigung kommt bald).

3,9K
jacob Φ erneut gepostet
🚨 44 Millionen Dollar im CoinDCX-Hack verloren 🚨
Ein weiterer Hinweis, dass nicht deine Schlüssel = nicht deine Krypto.
Zentralisierte Börsen sind praktisch – aber sie bringen Risiken mit sich.
Frag einfach die Nutzer, die von dem kürzlichen CoinDCX-Datenleck betroffen sind.
Wähle Selbstverwahrung, wähle AirGap!
698
jacob Φ erneut gepostet
Als Branche nehmen wir die Sicherheit privater Schlüssel nicht ernst.
Wir nehmen die Hygiene von Wallets nicht ernst.
Und wir werden ständig gehackt, weil wir das tun.
"Oh, die Verifizierung von Calldata ist zu schwer"
"Es war einfach einfacher, meinen privaten Schlüssel in eine .env zu stecken"
Reißt euch zusammen.
9,44K
jacob Φ erneut gepostet
Ein riesiges Dankeschön an das unglaubliche Mentoren-Team, das bedeutungsvolle Entwicklungen vorantreibt ✨🙏🏻
@SCBuergel - @GnosisDAO
@VitalikButerin - @ethereumfndn
@tsu_kareta - @RAILGUN_Project
@_czepluch - @phylaxsystems
@lftherios - @radicle,@dripsnetwork
@_wjth - @nymproject
@alexblinton - @session_app
@buzea200 - @DevrelUni
@temporalwave
@pentcle
@antonpaisov - @CalimeroNetwork
@MorphNetrunner - @ethereumfndn
@miroyato - @fileverse
@syntonyy
@MarinaMarkezic - @EuCInitiative
@0xrenoyang - @ethereumecf
@laurenmxv - @FhenixIO
@oskarth
@mesquka - @RAILGUN_Project
@david1casey - @FundingCommons
@DrNickA
@therealyingtong
@alexblinton - @session_app
@0xjei
@jimjim_eth
@auryn_macmillan - @GnosisGuild
@LefterisJP - @rotkiapp
@FlowTranquil
1,09K
Top
Ranking
Favoriten
Onchain-Trends
Im Trend auf X
Aktuelle Top-Finanzierungen
Am bemerkenswertesten