Unterschied zwischen Futures mit Krypto-Margin und U-Margin

OKX bietet sowohl Futures-Produkte mit Krypto-Margin als auch U-Margin (USDT-Margin und USDC-Margin) an. Diese unterscheiden sich wie folgt:

Notierungswährung

Ein wichtiger Unterschied ist die Notierungswährung, die den Preisindex von Paaren mit Krypto-Margin und U-Margin beeinflusst. BTC/USDT-Perpetual-Futures mit U-Margin ziehen beispielsweise den OKX-Spotpreis für BTC umgerechnet in USDT heran. Im Gegensatz dazu ziehen BTC/USD-Perpetual-Futures mit Krypto-Margin den OKX-Spotpreis für BTC umgerechnet in USD heran.

Nennwert

Der Nennwert eines Kontrakts ist der Betrag des Vermögenswerts, der pro Kontrakt gehandelt wird. Der Nennwert von Futures mit U-Margin hängt von der Basis-Notierungswährung ab. BTC/USDT-Kontrakte haben beispielsweise einen Nennwert von jeweils 0,01 BTC, was bedeutet, dass der Nennwert von Futures mit Krypto-Margin in USD angegeben wird. Ein BTC/USD-Kontrakt hat zum Beispiel einen Nennwert von 100 USD pro Stück.

Margin

Alle Perpetual-Futures mit U-Margin verwenden die Notierungswährung USDT/USDC als Margin, sodass Sie Perpetual-Futures-Handelsgeschäfte mit USDT- oder USDC-Vermögenswerten abschließen können. Bei Perpetual-Futures mit Krypto-Margin müssen Sie die entsprechenden Kryptovermögenswerte als Margin halten. Wenn man den BTC/USD-Kontrakt als Beispiel nimmt, müssen Sie BTC als Margin hinterlegen oder überweisen, bevor Sie handeln können.

Abrechnung

Futures mit U-Margin verwenden die Notierungswährung USDT oder USDC zur Berechnung von Gewinn und Verlust (PnL), während Kontrakte mit Krypto-Margin die entsprechende Kryptowährung zur Berechnung des PnL verwenden. Zum Beispiel wird der PnL eines BTC/USD-Kontrakts in BTC abgerechnet.

Auswirkungen auf die Gewinne: Linearität vs. Konvexität

Das Wachstum von Futures mit U-Margin erfolgt linear, da die Notierungswährung auf USD lautet, was bedeutet, dass das Portfoliowachstum um den gleichen Anteil des Wertes Ihrer Kontraktposition steigt. Im Gegensatz dazu würde das Wachstum von Futures mit Krypto-Margin Konvexität aufweisen, da sich der Basis-Krypto-Vermögenswert auch im Verhältnis zu Ihrer Kontraktposition entwickelt.

Wenn Sie diese Unterschiede verstehen, können Sie dies bei der Berücksichtigung der unterschiedlichen Marktbedingungen zu Ihrem Vorteil nutzen:

  • Sie können sich während des Bullenmarktes für Long-Futures mit Krypto-Margin entscheiden, um das Wachstum zu steigern, und während des Bärenmarktes für Short-Futures mit U-Margin.

  • Beim Halten von Futures mit Krypto-Margin bestehen konvexe Auszahlungsrisiken, da Benutzer:innen mehr verlieren, wenn der Markt fällt. Das liegt daran, dass sich der Wert von Kryptowährungen im Verhältnis zu USD nicht in dem Maße ändert wie bei Stablecoins.

  • Denken Sie daran, dass Sie für Futures mit Krypto-Margin einen Vermögenswert halten müssen. Bei Futures mit U-Margin müssen Sie keine Kryptowährungen halten.

Haftungsausschluss
Dieser Inhalt dient nur zu Informationszwecken und kann sich auf Produkte beziehen, die in deiner Region nicht verfügbar sind. Dies stellt weder (i) eine Anlageberatung oder Anlageempfehlung noch (ii) ein Angebot oder eine Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten von digitalen Vermögenswerten oder (iii) eine Finanz-, Buchhaltungs-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Digitale Vermögenswerte, einschließlich Stablecoins und NFTs, bergen ein hohes Risiko, können stark schwanken und sogar wertlos werden. Du solltest gut abwägen, ob der Handel und das Halten von digitalen Vermögenswerten angesichts deiner finanziellen Situation sinnvoll ist. Bei Fragen zu deiner individuellen Situation wende dich bitte an deinen Rechts-/Steuer- oder Anlagenexperten. Informationen (einschließlich Marktdaten und ggf. statistischen Informationen) dienen lediglich zu allgemeinen Informationszwecken. Obwohl bei der Erstellung dieser Daten und Grafiken mit angemessener Sorgfalt vorgegangen wurde, wird keine Verantwortung oder Haftung für etwaige Tatsachenfehler oder hierin zum Ausdruck gebrachte Meinungen übernommen. OKX Web3 Wallet und die zugrunde liegenden Dienste sind kein Angebot der OKX Exchange und unterliegen der Nutzungsbedingungen für das Web3-Ökosystem von OKX.