Trend-Themen
#
Bonk Eco continues to show strength amid $USELESS rally
#
Pump.fun to raise $1B token sale, traders speculating on airdrop
#
Boop.Fun leading the way with a new launchpad on Solana.

Andros
Die Zukunft des Vertriebs @growthterminal und @drops_house ✨ gestalten
verrückt, dass X ihren Algorithmus Open Source gemacht hat. Ich habe letzte Nacht damit verbracht, ihn zu studieren, und hier sind die wichtigsten Erkenntnisse für virale Beiträge:
1. Frühe, starke Engagements im Netzwerk. Deine Follower sind deine ersten Gatekeeper. Schnelle Likes, Retweets und Antworten in den ersten Minuten signalisieren Qualität. Das hilft dir, aus deinem Follower-Kreis auszubrechen (bedeutet auch, dass du auf Kommentare definitiv antworten solltest).
2. Hochwertige Engagement-Signale. Der Algorithmus priorisiert hohe Verweildauer, anhaltende Videoansichten und tiefgehende Thread-Lesungen. Vermeide alles, was zu schnellen Absprüngen führt. Dein Inhalt muss wirklich befriedigend sein.
3. Gute soziale Nähe. Wer mit dir interagiert, ist wichtig. Tweets von Autoren, die dir im RealGraph nahe stehen, oder die von deinen engen Kontakten geliked werden, erhalten einen erheblichen Boost. Starker lokaler sozialer Beweis ist ein mächtiger Verstärker. Interaktionen von stark vernetzten Followern helfen ebenfalls.
4. Themen- und Clusterrelevanz im großen Maßstab. Für Reichweite außerhalb des Netzwerks muss dein Inhalt mit großen, aktiven SimClusters (breite Themen/Gemeinschaften) übereinstimmen. Nischen-Tags bringen dir keine breite Verbreitung. Hier wird die Recherche nach trendenden Themen entscheidend. Originalinhalte schneiden auch VIEL besser ab als Retweets oder Antworten.
5. Frische und anhaltender Schwung. Aktuelle Tweets mit fortlaufendem Engagement werden stark bevorzugt. Der Algorithmus verfolgt "letztes Engagement seit Erstellung" - er möchte Inhalte, die über die Zeit hinweg Interesse generieren, nicht nur einen einmaligen Höhepunkt. Konsistenz ist der Schlüssel.

516
verrückt, dass X ihren Algorithmus Open Source gemacht hat. Ich habe letzte Nacht damit verbracht, ihn zu studieren, und hier sind die wichtigsten Erkenntnisse für virale Beiträge:
1. Frühe, starke Engagements im Netzwerk. Deine Follower sind deine ersten Gatekeeper. Schnelle Likes, Retweets und Antworten in den ersten Minuten signalisieren Qualität. Das hilft dir, aus deinem Follower-Kreis auszubrechen (bedeutet auch, dass du auf Kommentare definitiv antworten solltest).
2. Hochwertige Engagement-Signale. Der Algorithmus priorisiert hohe Verweildauer, anhaltende Videoansichten und tiefgehende Thread-Lesungen. Vermeide alles, was zu schnellen Absprüngen führt. Dein Inhalt muss wirklich befriedigend sein.
3. Gute soziale Nähe. Wer mit dir interagiert, ist wichtig. Tweets von Autoren, die dir im RealGraph nahe stehen, oder die von deinen engen Kontakten geliked werden, erhalten einen erheblichen Boost. Starker lokaler sozialer Beweis ist ein mächtiger Verstärker. Interaktionen von stark vernetzten Followern helfen ebenfalls.
4. Themen- und Clusterrelevanz im großen Maßstab. Für Reichweite außerhalb des Netzwerks muss dein Inhalt mit großen, aktiven SimClusters (breite Themen/Gemeinschaften) übereinstimmen. Nischen-Tags bringen dir keine breite Verbreitung. Hier wird die Recherche nach trendenden Themen entscheidend. Originalinhalte schneiden auch VIEL besser ab als Retweets oder Antworten.
5. Frische und anhaltender Schwung. Aktuelle Tweets mit fortlaufendem Engagement werden stark bevorzugt. Der Algorithmus verfolgt "letztes Engagement seit Erstellung" - er möchte Inhalte, die über die Zeit hinweg Interesse generieren, nicht nur einen einmaligen Höhepunkt. Konsistenz ist der Schlüssel.

5,15K
Top
Ranking
Favoriten